Thomas Gnielka
Als Kindersoldat in Auschwitz. Die Geschichte einer Klasse
Romanfragment und Dokumentation
Thomas Gnielka ist 15 Jahre alt, als er 1944 zusammen mit seinen Schulkameraden vom Berliner Kant-Gymnasium zum Kriegsdienst eingezogen wird. Nach einer Kurzausbildung werden diese Jungen nach Auschwitz-Birkenau geschickt und bewachen dort u.a. Häftlinge beim Bau von Schutzwällen für die Anlagen der IG Farben. Hier erleben die Kindersoldaten, wie man sie heute nennen würde, das Kriegsende. Traumatisiert, können sie ihr Leben lang das Erlebte nicht vergessen.
Thomas Gnielka verarbeitet nach dem Kriege das Grauen des Gesehenen und Erlebten zu einer Erzählung, die er 1952 bei der Gruppe 47 vorträgt. Das Trauma Auschwitz bleibt sein Thema auch als Journalist der Frankfurter Rundschau. So deckt er den skandalösen Umgang der Wiesbadener Behörde für Wiedergutmachung auf. Und er leitet Aktenblätter,die er von einem Holocaust-Überlebenden erhält und die dieser in den Wirren der Flucht an sich genommen hatte, an den Generalstaatsanwalt Fritz Bauer weiter. Sie enthalten Namenslisten des Lagerkommandanten Höß über „Erschießungen auf der Flucht“: Ein wichtiger Baustein für den Frankfurter Generalstaatsanwalt Bauer zur Einleitung eines großen Auschwitz-Verfahrens.
Die „Geschichte einer Klasse“ ist die literarische Verarbeitung der letzten Kriegsmonate und ein bestürzend authentischer Bericht eines Heranwachsenden in dieser Zeit. Die dem Romanfragment beigefügte Dokumentation enthält eine Auswahl von Artikeln, die Thomas Gnielka für verschiedene Zeitschriften verfasste. Sie zeigen sein Engagement, die unfassbaren Verbrechen,die „Im Namen des Deutschen Volkes“ begangen wurden, aufzuklären. In die Dokumentation aufgenommen wurde ein
Artikel von Claudia Michels, die an den mutigen Kollegen und Zeitzeugen erinnert. Ein Essay des Historikers Norbert Frei über die Vorgeschichte des Auschwitz-Prozesses ist dem Buch als Nachwort beigegeben. Die Ereignisse vor dem Zustandekommen des ersten Auschwitz-Prozesses wurden verfilmt.