Drucken

Ausreise, Flucht, Vertreibung & Versöhnung

Ausreise, Flucht, Vertreibung & Versöhnung

Anzeige pro Seite
Sortieren nach
51 - 60 von 128 Ergebnissen

Verschleierte Flucht: Mein Weg in die Freiheit von Kerstin Beck

Artikel-Nr.: 9783548368511

 Kabul, 1984: Scheinbar spurlos verschwindet die ostdeutsche Austauschstudentin Kerstin Beck aus der afghanischen Hauptstadt. Während der DDR-Botschafter mit Hilfe des Geheimdienstes die Stadt nach ihr absuchen läßt, ist die junge Frau längst unterwegs in die Freiheit: Ihr Ziel ist das benachbarte Pakistan – von dort kann sie in den Westen ausreisen und fliehen. Doch die abenteuerliche Flucht birgt viele Gefahren. Zu Fuß und auf Eseln muß Beck die zerklüfteten Berge des Hindukusch bezwingen, muß durch Regen, Schnee und zerstörte Dörfer, vorbei an Blindgängern und sowjetischen Militärposten …

„Die Beck, Kerstin, geboren am 11. Februar 1960 in Gera [....] ist in Untersuchungshaft zu nehmen. Die Beschuldigte befand sich zu einem Studienaufenthalt in der Demokratischen Republik Afghanistan, der bis zum 13. März 1984 befristet war. Am 13. März 1984 entfernte sich die Beschuldigte von der Studiengruppe und kehrte nicht in die DDR zurück.“ So besorgt konnte sich die Obrigkeit der DDR um ihre Auslandsstudenten zeigen. Doch der Haftbefehl war vergebens, Kerstin Beck blieb verschwunden.

 

Die damals 23-Jährige hatte im September 1983 ein sechsmonatiges Sprachpraktikum in Kabul angetreten, in dem festen Vorsatz, nicht mehr in die DDR zurückzukehren. Bereits ihr Studium der Asienwissenschaften war Teil der von langer Hand geplanten Republikflucht. In Kabul galt es -- so ihr Vorhaben --, Kontakte zu knüpfen, die ihr die Flucht nach Pakistan ermöglichten, das keinen Auslieferungsvertrag mit der DDR hatte. Schließlich sollte von dort der Rückflug in die BRD erfolgen, Kerstin Becks Wunschziel.

8,95 *

Beseitigung des Ungeziefers: Zwangsaussiedlungen in den Thüringischen Landkreisen Saalfeld, Schleiz

Artikel-Nr.: 3932303318

Manfred Wagner

Beseitigung des Ungeziefers: Zwangsaussiedlungen in den Thüringischen Landkreisen Saalfeld, Schleiz und Lobenstein 1952 und 1961

Analysen und Dokumente zur "Aktion Ungeziefer"

Manfred Wagner (Geschichtswerkstatt Jena); Prof. Dr. Michael Krapp MdL (Thüringer Kultusminister a.D.), Maja Eib (Bildungswerk Erfurt) „Otto, diese Zahlen hat mir eben Gen. König durchgegeben, das wäre das Ergebnis der Kommissionsarbeit zur Beseitigung des Ungeziefers“ Diese Worte schrieb 1952 der damalige thüringische Innenminister Willy Gebhardt unter eine Auflistung mit Zahlenangaben an den 2. SED-Landessekretär Otto Funke. Gemeint waren jene Bürger aus dem neu angelegten Sperrgebiet an der damals noch Demarkationslinie genannten innerdeutschen Grenze, die in Nacht- und Nebelaktionen am 5. und 6. Juni 1952 in das Landesinnere der DDR deportiert werden sollten.

Manfred Wagner, langjähriges Vorstandsmitglied der Geschichtswerkstatt Jena e.V., hat sich mit den großen Zwangsaussiedlungsaktionen der Jahre 1952 und 1961 beschäftigt. Er erinnert an und belegt die Hintergründe dieser Terroraktionen mit besonderem Blick auf die Ereignisse im Landkreis Hildburghausen. Wer war verantwortlich für diese Maßnahmen? Und was geschah mit den Verantwortlichen nach dem Einzug der Rechtsstaatlichkeit nach der Deutschen Einheit?

4,00 *

Mauerzeit - Als fliehen tödlich sein konnte 1961-1989

Artikel-Nr.: 978-3-86614-159-9

28 Jahre trennten Mauern, Stacheldraht, Selbstschussanlagen und Minen die Menschen in Ost und West. Und eine ganze Generation wuchs in diesem Zeitraum im Schatten der Mauer neu heran. Sie lebten mit der Sehnsucht, die übrige Welt kennen zu lernen. Und sie hatten Wünsche und Ideen, was alles zu machen wäre, wenn man nur "raus" käme. Dieses Buch erzählt, was Menschen alles taten, um die Mauer zu überwinden.

12,90 *

Freigekauft: Der DDR-Menschenhandel von Kai Diekmann

Artikel-Nr.: 9783492055567

Vor 50 Jahren passierten Busse mit ganz besonderen Passagieren die deutsch-deutsche Grenze: Häftlinge aus DDR-Gefängnissen, die von der Bundesregierung freigekauft wurden. In einem bewegenden Bild-Textband werden jetzt erstmals ihre Schicksale erzählt. Geld gegen Freiheit – bis zum Ende der DDR fand der humanitäre Menschenhandel statt. Durchgeführt von verschwiegenen Mittelsmännern praktizierten ihn alle Bundesregierungen, gleich welcher Couleur. Jetzt ist es möglich, die oft bewegenden Schicksale der einzelnen »politischen Häftlinge« nachzuzeichnen. Das waren Ausreisewillige ebenso wie Menschen, die offen ihre Meinung gesagt hatten, die denunziert worden waren, weil sie einen kritischen Witz erzählt hatten – und auch jene, die eingesperrt wurden, damit sie freigekauft werden konnten. Reporter haben viele dieser Menschen heute aufgespürt. Sie erzählen ihre oft unfassbaren Schicksale und werfen so einen einzigartigen, bewegenden Blick auf ein besonderes und spannendes Kapitel der deutschen Geschichte.
17,99 *

Nahaufnahme - Fotografierter Alltag in West-Berliner Flüchtlingslagern

Artikel-Nr.: 978-3-86153-621-5

Rund vier Millionen Menschen verließen zwischen 1949 und 1990 die DDR. Für fast alle fing der Westen in einem Aufnahmelager an. Für etwa 1,4 Millionen waren es das Notaufnahmelager in Marienfelde oder andere West-Berliner Unterkünfte.

Die Flüchtlinge wurden von der Evangelischen Flüchtlingsseelsorge betreut, die zur Dokumentation und publizistischen Unterstützung ihrer Tätigkeit Aufnahmen von professionellen Fotografen anfertigen ließ. Die etwa 2000 Bilder des Archivs spiegeln den Alltag der Lager auf vielfältige Weise wider und vermitteln zugleich einen Eindruck vom Blick der westdeutschen Gesellschaft auf die Neuankömmlinge.

Der vorliegende Band erzählt Geschichte und Geschichten des Aufnahmeprozesses unmittelbar aus diesen Bildern heraus.

Knapp gehaltene Bildtexte dienen der Orientierung, ein kurzer Essay führt jeweils in die Bilderstrecken ein. Behandelt werden nicht nur die ersten Schritte in das neue Leben, die anfänglich sehr beengten Wohnverhältnisse und die Suche nach einer Arbeit, sondern auch die propagandistischen Instrumentalisierungen der Flüchtlinge.

 

 

15,00 *

Osthippie. Eine Jugend in Deutschland von Angelika Feustel

Artikel-Nr.: 978-3-86268-333-8

Im August 1968 besetzt die Rote Armee die Tschechoslowakei

Ihren Einmarsch erlebt die 12-jährige Angelika in einer Kleinstadt in Thüringen mit. Sie wächst in einer roten Familie auf, mit der Zeit merkt sie aber, dass sie in dieser spießigen sozialistischen Enge nicht leben kann. Sie plant sehr viel später, als sie keinen anderen Ausweg sieht, ihre Flucht. Dazu kommt es jedoch nicht, sie wird verhaftet. Als politischer Häftling verbüßt sie eine 18-monatige Haftstrafe im berüchtigten Frauenzuchthaus Hoheneck. Danach wird sie entgegen allen Hoffnungen zurück in die DDR entlassen. Nach hartem Kampf kann sie vier Jahre später ausreisen. Endlich ist sie frei!

18,00 *

Fluchthelfer: Die Gruppe um Wolfgang Fuchs

Artikel-Nr.: 9783863680015

57 Menschen flüchteten im Jahr 1964 durch einen Tunnel in der Bernauer Straße in den Westen. »Tokio!« das war die Parole für die Freiheit. Unter dem Namen »Tunnel 57« ist das spektakulärste Vorhaben der Fluchthelfergruppe um den Jenenser Wolfgang Fuchs in die Geschichte eingegangen. Klaus-M. von Keussler und Peter Schulenburg sind damals 23 Jahre alt und beide Mitglieder der Gruppe. Nach der Vorlesung an der Freien Universität fahren sie zum Tunnelgraben. Woher das Geld nehmen für Werkzeug, Schippen, Kabel, Birnen, Essen? Wie gelangen die Abstützbalken in den Keller? Schießen die Grenzposten, wenn etwas schief geht? Brauchen wir Waffen? Wie erkennt man Spitzel? Klaus und Peter sind keine Profis. Sie wollen Menschen helfen, die von Deutschland nach Deutschland wollten. Ein Buch, dass die leidenschaftlichen Empfindungen junger Männer nach dem Bau der Mauer eindrucksvoll skizziert, die dramatischen Tunnel-Fluchtaktionen und die Stimmung auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges.

 




Über den Autor

Ass. iur. Klaus-M. v. Keussler, Jahrgang 1939, war viele Jahre in der Internationalen Zusammenarbeit, unter anderem bei den Vereinten Nationen, tätig. Dr. Peter Schulenburg, Jahrgang 1939, arbeitete viele Jahre in der Rechtsabteilung eines Industrieunternehmens und ist heute als Anwalt in Berlin tätig.

19,80 *

65 Jahre - Zivildeportation und wilde Vertreibung der Deutschen aus der CSR 1945: Zeitzeugenberichte

Artikel-Nr.: 9783981241464

8 Zeitzeugen berichten, wie sie nach schlimmsten Erlebnissen bei Deportation und Vertreibung am Ende und nach dem 2. Weltkrieg ihr Leben gemeistert, haben bzw. ihre Angehörigen es hingeben mussten.

In diesem Sammelband haben Hans Mirtes und Gerolf Fritsche die Berichte von acht Zeitzeugen herausgegeben, die – wie sie im Vorwort vermerken – alle erst diesseits des Jahres 2000 entstanden sind. Sie zeigen damit, wie klar und sogar lebhaft in den letzten Erlebnisgenerationen die Erinnerungen an die Zeit der Bedrängnis und der Lebensentscheidungen des Jahres 1945 noch vorhanden sind. Vor allem aber beweisen sie, daß selbst nach so langer Zeit noch gültige Aussagen zu sichern sind. Das ist aber offenbar nur möglich, weil man bei der Entstehung der Texte mit der nötigen Sorgfalt vorgegangen ist, um mögliche Irrtümer in der Erinnerung zu vermeiden. Die Berichte sind immer wieder mit Aufzeichnungen, Briefen und Dokumenten aus dem Besitz der Berichtenden abgeglichen. Am deutlichsten bringt dies die Aussage der Herta Planer aus Priesten bei Aussig zum Ausdruck. Sie stellt zum Abschluß ihres Berichtes fest: „Ich habe meine Erlebnisse noch nie so gut gewußt wie heute nach diesem Bericht.“ Das heißt aber auch, daß sich in dem Buch keine romanhaft ausgestalteten Schilderungen finden, sondern die Geschehnisse weitestgehend so abgelaufen sind, wie es die acht Berichtenden schildern.

15,00 *

Freikauf: Die Geschäfte der DDR mit politisch Verfolgten - Ludwig A Rehlinger

Artikel-Nr.: 9783898128292

Der Menschenhandel, mit dem die DDR sich "gewinnbringend" von vorrangig politisch missliebigen Bürgern trennte, gehört zu den dunkelsten Kapiteln des ostdeutschen Staates, für den angeblich immer der Mensch im Mittelpunkt stand. Ab 1962 bis 1989 wurden durch die Bundesrepublik Deutschland 33.000 Menschen aus DDR-Gefängnissen freigekauft. Nachdem es zunächst nur um Einzelfälle ging, wobei die Bundesrepublik den Entscheidungen der DDR-Machthaber anfangs mit Warenlieferungen nachhalf . 20 Häftlinge und ebenso viele Kinder kamen Weihnachten 1962 zum Preis von drei Eisenbahnwaggons voll Kalidüngemittel frei , erkannte man auf Ostseite sehr schnell das ökonomische Potenzial. So spülte der Menschenhandel am Ende rund 3,5 Milliarden D-Mark in die stets klammen Kassen Ostberlins. Auf bundesdeutscher Seite war Ludwig A. Rehlinger von Anfang an involviert. 1963 stand er wie in einem schlechten Agentenfilm mit einem Koffer voller Bargeld an einem Berliner S-Bahnhof. DDR-Rechtsanwalt Wolfgang Vogel hatte einige Häftlinge persönlich in den Gefängnissen abgeholt und mit der S-Bahn über die Grenze nach West-Berlin gebracht. Im Gegenzug bestand er darauf, dass ihm das Geld, insgesamt 320.000 Mark, dort übergeben würde. In seinen 1993 zuletzt aufgelegten Erinnerungen schildert Rehlinger die Hintergründe und Abläufe dieser einzigartigen Geschäfte des "Arbeiter-und-Bauern-Staates", die eine unmittelbare Folge des Mauerbaus von 1961 waren.

 

 

Von 1962 bis 1989 wurden durch die Bundesrepublik Deutschland über 33.000 Menschen aus DDR-Gefängnissen freigekauft. Nachdem es zunächst nur um Einzelfälle ging, erkannte man auf Ostseite sehr schnell das ökonomische Potenzial. So spülte der Menschenhandel am Ende rund 3,5 Milliarden D-Mark in die stets klammen Kassen Ostberlins. Die Erinnerungen des damaligen westdeutschen Verhandlungspartners Ludwig A. Rehlinger sind bis heute ein einzigartiges Dokument für die »besonderen humanitären Bemühungen der Bundesregierung«. Sie zeigen exemplarisch wie die Bundesrepublik sich jahrzehntelang ihrer Verfassung gemäß für in Not geratende Deutsche einsetzte und wie die DDR dies für ihre eigenen Interessen ausnutzte.

 

19,90 *

Als die Heimat zur Fremde wurde ... Jürgen W. Schmidt

Artikel-Nr.: 9783895747601

Rund 70% aller Westpreußen flohen nach polnischen Schätzungen vor der anrückenden Roten Armee, als die Kämpfe im Januar 1945 auf westpreußischen Boden übergriffen und bis zum Fall von Danzig im März 1945 auf beiden Seiten außerordentlich hart und verlustreich geführt wurden. Nicht selten wurden westpreußische Trecks noch in Pommern von der vorwärtsstürmenden Roten Armee eingeholt und mussten notgedrungen umkehren, während vielen anderen Flüchtlingen die Flucht, vorrangig nach Mecklenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, oder auch per Schiff nach Dänemark gelang. Sie retteten damit zumindest ihr Leben und Teile ihrer beweglichen Habe, während Ungezählte auf der Flucht starben oder getötet wurden.

Wem die Flucht nicht gelang, aber auch den Westpreußen, die in der alten Heimat unter allen Umständen verbleiben wollten bzw. durch äußere Umstände an der Flucht gehindert wurden, fiel ein schweres Schicksal zu. Zu Zehntausenden wurden sie ohne Urteil in den verschiedensten polnischen und sowjetischen Arbeits- und Straflagern inhaftiert, der westpreußische Ortsname "Potulitz" erlangte hierbei traurige Berühmtheit, und mussten Zwangsarbeiten bei unwürdiger Behandlung und schlechter Ernährung verrichten. 1945/46 fanden im nunmehr polnisch gewordenen Westpreußen "wilde" und später auch "organisierte" Vertreibungen der restdeutschen Bevölkerung statt. Ihnen folgte ab Ende der 40er Jahre eine Jahrzehnte anhaltende Welle von sogenannten "Spätaussiedlern", welche sich mit der fortdauernden Diskriminierung als Deutsche und den für Deutsche wie Polen gleichermaßen schlechten sozialen Lebensbedingungen im kommunistischen Polen nicht abfinden wollten. Für alle diese Westpreußen wurde mit dem Jahr 1945 "die Heimat zur Fremde", welche ihnen ungeachtet allen erlittenen Kummers unvergesslich blieb und bleiben wird.

Über das Schicksal dieser deutschen Flüchtlinge, der Vertriebenen und Spätaussiedler, der Lagerhäftlinge in polnischen und sowjetischen Lagern und derjenigen gebürtigen Westpreußen die heute noch als polnische Staatsbürger in der Republik Polen leben, berichten 35 Zeitzeugen aus Westpreußen in diesem Buch. Drei wissenschaftliche Aufsätze zum militärischen Ablauf der Kämpfe um Westpreußen 1945 (Dr. Jürgen W. Schmidt), zur sowjetischen und alliierten Sicht auf die Prozesse von Flucht und Vertreibung der Deutschen (PD Dr. Lutz Oberdörfer) und zur vergangenen, gegenwärtigen und künftigen Politik der deutschen Vertriebenenorganisationen (Prof. Dr. Matthias Stickler), speziell des BdV, leiten das Buch ein und eine kommentierte Auswahlbiographie zum Thema "Flucht und Vertreibung" schließt es ab.

 

28,00 *
*

Preise inkl. MwSt.

51 - 60 von 128 Ergebnissen