So war die DDR 6: DDR geheim - Die Spezialeinheiten
DVD
Kampftaucher: Sie sollten in kleinen Gruppen unbemerkt im Rücken des
Gegners landen, Schiffe versenken und Verteidigungsanlagen in die Luft
sprengen.
Dafür wurden sie trainiert und geschult, die geheime Spezialeinheit KSK 18 - Kampfschwimmer der Nationalen Volksmarine.
Sie konnten mit Plastiksprengstoff umgehen, genauso wie mit Handfeuerwaffen, Messern und Karateschlägen.
An ihre Einsatzziele sollten sie mit Fallschirmen, auf Schnellbooten
oder unsichtbar unter Wasser gelangen. Es gab nichts, was sie hätte
aufhalten können.
Eine kleine, hoch motivierte Marineeinheit, niemals mehr als 100
Mann. Zu den Kampfschwimmern kamen nur die Besten. Die Ausbildung war
hart und umgab die Truppe mit dem Nimbus des Geheimnisvollen.
Fallschirmjäger: Sie waren Honeckers Elitetruppe, eine perfekt
ausgebildete Spezialeinheit die Fallschirmjäger der NVA. Gedrillt, um zu
töten im Nahkampf, Mann gegen Mann, hinter den feindlichen Linien.
Am Ende sollte sich ihre Kampfkraft gegen das eigene Volk richten,
als im Herbst 1989 zehntausende Menschen in Leipzig für Demokratie auf
die Straße gingen. Sie sollten auf den Montagsdemonstrationen den
DDR-Staat "verteidigen".