Anne Cuneos mitreissender und bewegender Roman erzählt die Geschichte
der Paola Rouge Malatesta, die während des Prager Frühlings 1968 an der
Seite des Prager Studentenführers Stepán Stacek Tage der
leidenschaftlichen Liebe und Tage des Schmerzes nach der Ermordung des
gemeinsamen Freundes Frantisek Schwarz erlebt.
Einundzwanzig Jahre
später, während der Samtenen Revolution reist Paola Rouge-Malatesta
wieder nach Prag. Diesmal wird es zu einer Reise in die Vergangenheit,
die das Ende der Sorglosigkeit bedeutete.
Anne Cuneo hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und ist zudem als
Journalistin, Essayistin und Theater- und Filmregisseurin tätig. Sie
wurde für ihr literarisches Schaffen bereits mit zahlreichen Preisen
ausgezeichnet.Claudia Steinitz, geboren 1961, lebt in Berlin und
übersetzte aus dem Französischen und Italienischen u. a. Gabriele
D'Annunzio, Henri-Frederic Blanc, Gerald Messadie und Jean-Christophe
Rufin.