Ostzeit: Sibylle Bergemann, Harald Hauswald, Ute Mahler, Werner Mahler, Maurice Weiss von Markus Jauer , Wolfgang Kiel
20 Jahre Mauerfall. Ostzeit präsentiert Fotoserien der besten Chronisten
der DDR aus dem erstklassigen Bestand der Agentur Ostkreuz. 1990 von
Fotografen aus Berlin und Leipzig nach dem Autorenprinzip gegründet, war
ihr Namenspate der Berliner S-Bahnhof zwischen Friedrichshain und
Lichtenberg. Hier musste durch, wer in den Osten wollte.
Ostzeit offeriert sensible Bilder der DDR und ihrer Menschen: Sibylle
Bergemanns unerreicht menschlichen Bilder von Clärchens Ballhaus. Werner
Mahlers Langzeitstudie über das thüringische Berka. Harald Hauswalds
fotografischer Essay über Tristesse und versteckte Komik des
DDR-Alltags. Ute Mahlers demaskierende Fotos der Berliner Maiparade
1980. Die Dokumentation des Franzosen Maurice Weiss von den letzten
Stunden vor dem Mauerfall und der Wendezeit. Und nicht zuletzt Sibylle
Bergemanns emblematische Bilder zur Entstehung und Montage des
Marx-Engels-Denkmals, die es ironischerweise bis in die Kunstsammlung
des Deutschen Bundestags geschafft haben.