Chronik der NVA, der Grenztruppen und der Zivilverteidigung der DDR 1956-1990 -
Klaus Froh
"Im geschichtlichen Kontext liest sich die jüngste Chronik der NVA, der
Grenztruppen und der Zivilverteidigung der DDR streckenweise wie ein
Krimi. Ein detailliertes Zeugnis über die ostdeutschen Verbände zwischen
1956 und 1990 mit zahlreichen, bis dato unbekannten Fakten." (loyal,
Magazin für Sicherheitspolitik, Heft 10/2010)
"Vor allem mit der
Personalisierung von 1.980 Namen aus der militärischen DDR-Hierarchie
bis zu Bataillonskommandeuren und der Lokalisierung der Truppenteile
oder Schiffe der Volksmarine macht er öffentlich, was einst der
Militärzensor im Verteidigungsministerium als "geheim" ansah."
(Märkische Allgemeine, 12.10.2010) "Sie gibt auf knapp 800 Seiten eine
bisher einmalige Übersicht der wichtigsten militärischen und
militärpolitischen sowie kulturell-sportlichen Ereignisse aus der
Geschichte der Nationalen Volksarmee vom Jahr 156 bis zu deren Auflösung
am 2. Oktober 1990." (junge Welt, 25.10.2010)
Kurzbeschreibung
Die vorliegende Chronik bietet eine bisher einmalige Übersicht der
wichtigsten militärischen, militärpolitischen, ideologischen und
kulturell-sportlichen Ereignisse aus der Geschichte der NVA. In
komprimierter und doch höchst detailreicher Form zeichnet der
Militärhistoriker Dr. Klaus Froh die Geschehnisse von der offiziellen
Gründung der DDR-Streitkräfte im Januar 1956 bis zum Ende der NVA, der
Grenztruppen der DDR und der Zivilverteidigung am 2. Oktober 1990 nach.
Dabei verweist der Autor auf die Einbindung der Truppen in den
Warschauer Vertrag sowie in die Gesellschaft der DDR und bringt
zahlreiche bisher unbekannte oder schwer zugängliche Fakten in einen
historischen Kontext.
Eine herausragende und in ihrer Detaillierung erstmalige Besonderheit
dieser Chronik ist die Personalisierung und Lokalisierung vieler Fakten.
Die Chronik enthält zudem alle wichtigen Kommandostabs- und
Truppenübungen und Manöver der NVA und der Vereinten Streitkräfte des
Warschauer Vertrages. Dies schließt auch das Gefechtsschießen der
Raketenbrigaden, Fla-Raketenregimenter und der Jagdfliegergeschwader in
der UdSSR mit ein.
Erstmalig wird auch der militärische Teil jeder Sitzung des Nationalen
Verteidigungsrates der DDR und jeder Tagung des Komitees der
Verteidigungsminister sowie der Militärratssitzungen des
Oberkommandierenden der Vereinten Streitkräfte der Staaten des
Warschauer Vertrages mit inhaltlichen Schwerpunkten kompakt dargestellt.
Eine Aufstellung der Traditionsnamen der Kasernen und Truppenteile der
NVA und der Grenztruppen der DDR rundet die Chronik ab.