Preise inkl. MwSt.
Bücher liefern wir innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,00 EUR versandkostenfrei.
Wir behalten uns den Verkauf gegen Vorkasse bei Neukunden mit Bestelladresse außerhalb von Deutschland, Schweiz und Österreich vor.
Preis inkl. MwSt.
All you need is beat. Jugendsubkultur in Leipzig 1957-1968 von Uwe Schwabe und Rainer Eckert
Die internationalen Musikwellen Beat und Rock überrollen in den 1950/60er Jahren auch die DDR.
Die SED sieht die "sozialistische Nationalkultur" in Gefahr.
Um der Fans Herr zu werden, wird der Straftatbestand "Rowdytum" eingeführt.
Als 1965 Bands verboten werden, kommt es am 31. Oktober 1965 in Leipzig zur "Beatdemo".
Die Polizei löst den Protest mit Gewalt auf.
Aber die Szene läßt sich nicht verbieten.
Yvonne Liebing deckt in umfangreichen Recherchen und Zeitzeugengesprächen die Maßnahmen der SED und ihrer Staatsorgane auf und entdeckt die dennoch lebhafte Subkultur. Leipzig 1981. Uwe Schwabe beginnt mit 19 Jahren seinen Dienst bei der Nationalen Volksarmee. Da er zur See fahren möchte, hat er sich für vier Jahre verpflichtet. Die dortigen Erziehungsversuche, Demütigungen und Bespitzelungen wecken jedoch seinen Widerspruchsgeist und lassen ihn Abstand zum System nehmen. Bei der NVA begegnet er Udo Hartmann, der ihn später mit zur Jungen Gemeinde (JG) der Leipzigerrsor: Nikolaikirche nimmt. So lernt Uwe Schwabe einen Ort kennen, an dem man freier reden und politisch kontrovers diskutieren kann.