Preise inkl. MwSt.
Bücher liefern wir innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,00 EUR versandkostenfrei.
Wir behalten uns den Verkauf gegen Vorkasse bei Neukunden mit Bestelladresse außerhalb von Deutschland, Schweiz und Österreich vor.
Preis inkl. MwSt.
Am Schicksal des Helden Fred Krause werden in fünf Episoden 60 Jahre
deutsche Arbeiterbewegung verdeutlicht. Sein dargestellter Lebensweg vom
Arbeiter bei Krupp bis zum Generaldirektor des Magdeburger
Ernst-Thälmann- Werkes stellt auf dramatische Art und Weise die
gesellschaftlichen Umbrüche in Deutschland dar.
Erneut
bringt das hier veröffentlichende Label "ICESTORM" in Zusammenarbeit
mit der "Telepool" mit dem Fünfteiler "Krupp und Krause" eine
beachtenswerte Fernsehfilmproduktion innerhalb der Reihe des "DDR
TV-Archiv" zur Veröffentlichung. Das ganz Besondere, bei und an diesem
1969 erstmals beim Fernsehen der DDR zu sehenden Fünfteiler, ist die in
ihm erzählte Geschichte, die über einen Zeitraum von ca. sechs
Jahrzehnten berichtet.
Dabei tragen die beiden letzten Folgen, in
Bezug zur gezeigten Entwicklung der Hauptfigur des "Fred Krause"
(Günther Simon) in dieser Miniserie, den Titel "Krause und Krupp". Der
im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks durch das DEFA-Studio für
Spielfilme entstandene Fünfteiler beruht auf einer Anregung des
gleichnamigen Romans von Karl Heinrich Helms-Liesenhoff. Da dessen
Romanvorlage in seiner erzählten Geschichte aber nur bis hinein in die
dreißiger Jahre reicht, führt Drehbuchautor Gerhard Bengsch diese in der
zu sehenden weiteren Handlung fort. So bietet der Fünfteiler neben der
packenden und spannend erzählten und inszenierten Rahmenhandlung,
zugleich auch ein interessantes Zeugnis deutscher Geschichte mit der
Darstellung von mehr als 60 Jahren deutscher Arbeiterbewegung.