33 Tage - Der letzte Sommer des alten Europa

Artikel-Nr.: 978-3-222-13442-5
22,99

Preis inkl. MwSt.



"Serbien muss sterbien" - Tag für Tag und chronologisch schildert Marko Rostek die fatalen Entscheidungen im Sommer 1914. Spannend und historisch fundiert zeigt der gebürtige Grazer, welche konkreten Gespräche und Ereignisse den Weg in den Krieg ebneten. Genau 33 Tage liegen zwischen dem verheerenden Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

Detailliert erzählt Marko Rostek die Stationen der sogenannten "Julikrise" 1914 und beleuchtet in seiner packenden Zusammenschau der Ereignisse sowohl die österreichisch-ungarischen als auch die deutschen, englischen, französischen und russischen Positionen und Entscheidungen. Hautnah begleitet der Leser die maßgeblichen Akteure auf ihrem Weg in den Krieg. Die Geschichte dieses letzten Sommers im Frieden ist Spannung pur! Staunend und kopfschüttelnd erlebt der Leser, wie Europa im Juli 1914 sehenden Auges in den Untergang marschiert ...

Historisch fundierte Hochspannung von der ersten bis zur letzten Seite bzw. vom ersten bis zum letzten, 33. Tag! 

Marko Rostek, geboren 1969 in Graz, studierte an der Donau Universität Krems. In seinem Hauptberuf begleitet er erfolgreich Unternehmen bei deren Immobilienstrategien und Veränderungsprozessen bis hin zu neuen Standortkonzepten. Dem vorliegenden Werk, seinem Erstlingsroman, liegt eine intensive, dreijährige Recherche- und Forschungsarbeit zugrunde. Marko Rostek lebt und arbeitet seit 2009 in Wien. 

Zu diesem Produkt empfehlen wir

August 1914
12,99 *
Der Tod fliegt mit
19,99 *
*

Preise inkl. MwSt.


Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*

Preise inkl. MwSt.


Diese Kategorie durchsuchen: Der Erste Weltkrieg - Die Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts