Halbstarke in der DDR - Verfolgung und Kriminalisierung einer Jugendkultur

Artikel-Nr.: 978-3-86153-579-9
35,00

Preis inkl. MwSt.



Der Konflikt mit nonkonformen Jugendlichen in der DDR wurde unverhältnismäßig politisiert und ideologisch überfrachtet, und die Halbstarken, auch Rowdys genannt, mussten erleben, wie sie zunehmend kriminalisiert und strafrechtlich verfolgt wurden. Basierend auf Zeitzeugengesprächen, Recherchen zu Halbstarken-Krawallen in der ostdeutschen Provinz und Materialien aus DDR-Archiven untersucht Wiebke Janssen erstmals das ostdeutsche Pendant zum westdeutschen Halbstarken-Phänomen und liefert so einen Beitrag zu einer integrierten deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Autorin beschreibt die Jugendpolitik der SED in den frühen Jahren der DDR sowie Sozialisation und Alltag von Jugendlichen in den fünfziger Jahren. Auf dieser Grundlage arbeitet sie subkulturelle Stilelemente der DDR-Halbstarken heraus und schildert die Überwachung und Kontrolle jugendlicher Freizeitgruppen.

Über den Autor Wiebke Janssen: Jahrgang 1972; 1992-98 Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkskunde in Marburg und Göttingen; freiberufliche Tätigkeit bei Ausstellungs- und Museumsprojekten; 2003-06 freie Mitarbeiterin der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt; 2008 Promotion; derzeit wissenschaftliche Projektmitarbeiterin bei der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Zu diesem Produkt empfehlen wir

*

Preise inkl. MwSt.


Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

*

Preise inkl. MwSt.


Auch diese Kategorien durchsuchen: Jugend/ Torgau/Schulbücher/Adoption, Leben in der DDR