Preise inkl. MwSt.
Bücher liefern wir innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 20,00 EUR versandkostenfrei.
Wir behalten uns den Verkauf gegen Vorkasse bei Neukunden mit Bestelladresse außerhalb von Deutschland, Schweiz und Österreich vor.
Preis inkl. MwSt.
"eine Entdeckung, welche die Erinnerung [Sebastian] Haffners durchs den scharfen Blick von außen ergänzt."
Deutschlandfunk, 4. Oktober 2007
"Xammars Reportagen gehören zu den raren journalistischen Texten, die mühelos Jahrzehnte überdauern. Faszinierend ist nicht nur die stilistische Brisanz, sondern auch die spezifische Perspektive Xammars, in der sich eine kenntnisreiche Innenansicht Deutschlands mit dem skeptischen Blick von außen verbindet."
Dieses Buch ist großartig - und das sage ich nicht etwa, weil ich es
übersetzt habe, sondern weil ich froh bin, dasas es überhaupt ins
Deutsche übersetzt worden ist. Ich gehöre leider zu der Generation, der
im Unterricht das Dritte Reich dargestellt wurde, als wäre es 1933 vom
Himmel gefallen, samt Shoah und allem Drum und Dran. Xammar zeigt auf
eindrucksvolle Weise, wie es dazu kam. Ich habe unendlich viel gelernt
beim Übersetzen und denke, dass es jedem Leser ähnlich gehen wird.
Wer weiß denn schon etwas über die Besetzing des Ruhrgebiets oder
über separatistische Tendenzen im Rheinland und Bayern in der Weimarer
Republik? Wo kann man derart nachdrücklich und anschaulich nachlesen,
was die Hyperinflation für die Menschen bedeutete? Wer hat je mit solch
bitterbösem Humor Hitlers missglückten Putschversuch im Bürgerbräukeller
beschrieben?
Überhaupt: Hitler. Das Interview, das der "zukünftige Ex-Dikatator
Deutschlands" dem katalanischen Journalisten gab, ist schaurig und
gemahnt, wie Jonathan Littell kürzlich in einem Interview sagte, an
absurdes Theater. Kein Wunder, dass Xammar, wie so viele seiner
Zeitgenossen, in Hitler vor allem eine Schießbudenfigur sah. Ein Irrtum,
wie sich herausstellte, aber ein verständlicher Irrtum angesichts des
wirren Gebrabbels, das einem erst im Wissen darum, wie ernst es gemeint
und wie wörtlich es umgesetzt wurde, Schauer über den Rücken jagt.
Dieses Buch ist ein Muss für alle politisch interessierten Menschen,
für jeden Liebhaber Tucholskys, für alle, die guten Journalismus zu
schätzen wissen, und sollte Pflichtlektüre in jeder Oberstufe sein.