NeulandArtikel-Nr.: 9783941540071
Neuland
# Format: Dolby, PAL
# Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
# Region: Alle Regionen
# Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
# FSK: Ohne Altersbeschränkung
# Studio: Filmgalerie 451
# Erscheinungstermin: 21. August 2009
# Produktionsjahr: 2007
# Spieldauer: 74 Minuten
22,00 €
*
|
Boxhagener Platz Jürgen Vogel , Meret Becker , Matti GeschonneckArtikel-Nr.: B003LV6EZ0# Darsteller: Jürgen Vogel, Meret Becker, Gudrun Ritter, Michael Gwisdek, Samuel Schneider # Regisseur(e): Matti Geschonneck # Format: Dolby, PAL # Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1) # Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1 # Anzahl Disks: 1 # FSK: Freigegeben ab 6 Jahren # Studio: Alive - Vertrieb und Marketing/DVD # Erscheinungstermin: 10. September 2010
|
So war die DDR 6: DDR geheim - Die Spezialeinheiten DVDArtikel-Nr.: 4028951892594So war die DDR 6: DDR geheim - Die Spezialeinheiten DVD Kampftaucher: Sie sollten in kleinen Gruppen unbemerkt im Rücken des Gegners landen, Schiffe versenken und Verteidigungsanlagen in die Luft sprengen.
Dafür wurden sie trainiert und geschult, die geheime Spezialeinheit KSK 18 - Kampfschwimmer der Nationalen Volksmarine.
Sie konnten mit Plastiksprengstoff umgehen, genauso wie mit Handfeuerwaffen, Messern und Karateschlägen.
An ihre Einsatzziele sollten sie mit Fallschirmen, auf Schnellbooten oder unsichtbar unter Wasser gelangen. Es gab nichts, was sie hätte aufhalten können.
Eine kleine, hoch motivierte Marineeinheit, niemals mehr als 100 Mann. Zu den Kampfschwimmern kamen nur die Besten. Die Ausbildung war hart und umgab die Truppe mit dem Nimbus des Geheimnisvollen. Fallschirmjäger: Sie waren Honeckers Elitetruppe, eine perfekt ausgebildete Spezialeinheit die Fallschirmjäger der NVA. Gedrillt, um zu töten im Nahkampf, Mann gegen Mann, hinter den feindlichen Linien.
Am Ende sollte sich ihre Kampfkraft gegen das eigene Volk richten, als im Herbst 1989 zehntausende Menschen in Leipzig für Demokratie auf die Straße gingen. Sie sollten auf den Montagsdemonstrationen den DDR-Staat "verteidigen". |
Deckname Bolzen: Günter Grass im Visier der Stasi von Kai SchlüterArtikel-Nr.: 9783861535881Deckname Bolzen: Günter Grass im Visier der Stasi (Audio CD) Niemals hat sich Günter Grass mit der deutschen Teilung abgefunden. Seit dem Mauerbau 1961 verurteilte er den DDR-Sozialismus. Zugleich bereiste er regelmäßig die DDR, las dort öffentlich und hielt intensiven Kontakt zu ostdeutschen Schriftstellern. Der SED-Führung galt er als antisozialistischer Reaktionär, weil er die Zensur in der DDR kritisierte und eine Friedensbewegung auch dort für notwendig hielt. In den Stasi-Unterlagen taucht Grass erstmals 1961 auf. Von da an wurde er bei allen DDR-Besuchen engmaschig überwacht. Die Staatssicherheit versuchte, Einfluss auf seine Lesungen zu nehmen, drangsalierte seine Kontaktpersonen und verfolgte seine publizistischen und politischen Aktivitäten in der Bundesrepublik aus der Ferne sehr genau. Der Autor hat 2200 Seiten Stasi-Akten gesichtet und zeichnet präzise nach, wie die Geheimpolizei mit schier unglaublichem Aufwand versuchte, Grass und seine Kontaktpersonen in der DDR zu »zersetzen«. Dabei schreckte sie vor Ausweisung, Verrat und Verhaftung nicht zurück. Doch Grass ließ sich weder einschüchtern noch vor den ideologischen Karren der DDR spannen. (Hörfunkfeature von radiobremen. Laufzeit: 58 Min / 4-seitiges Booklet.) |
Niederungen: Eine Auswahl von Herta MüllerArtikel-Nr.: 97835961898 HörbuchIn eindringlichen Szenen beschreibt Herta Müller das Leben der deutschsprachigen Banatschwaben im kommunistischen Rumänien. Sie beschreibt es als eine düstere Anti-Idylle in einer Enklave, die von Angst und Hass geprägt ist, von Intoleranz und Unbeweglichkeit. Die dichte, poetische Sprache entwirft ein Dorfleben, das nichts Heimeliges hat, und eine Heimat, die kein Zuhause ist. |
Das Massaker von Katyn DVD ~ Maja Ostaszewska - Andrzej WaidaArtikel-Nr.: 4048317357802
Das Massaker von Katyn
DVD ~ Maja Ostaszewska
# Darsteller: Maja Ostaszewska, Artur Zmijewski, Andrzej Chyra
# Regisseur(e): Andrzej Wajda
# Komponist: Krzysztof Penderecki
# Format: Dolby, PAL, Widescreen
# Sprache: Polnisch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (Dolby Digital 5.1)
# Untertitel: Deutsch
# Region: Region 2
# Bildseitenformat: 16:9 - 2.35:1
# Anzahl Disks: 1
# FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
# Studio: Ascot Elite Home Entertainment GmbH
# Erscheinungstermin: 15. April 2010
# Produktionsjahr: 2007
# Spieldauer: 118 Minuten
14,95 €
*
|
Das Massaker von Katyn Blu-ray ~ Wladyslaw Pasikowski / WajdaArtikel-Nr.: 4048317457809123 Minuten September 1939. Polen wird von Deutschland aus dem Westen und Russland aus dem Osten zerrieben. Tausende sind auf der Flucht, die Krakauer Uni wird geschlossen, Professoren werden nach Sachsenhausen deportiert. Die Rote Armee und der Geheimdienst NKWD treiben polnische Offiziere zusammen und schicken sie in Arbeitslager. Anna (MAJA OSTASZEWSKA) hat mehrere hundert Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt, um nach ihrem Mann zu suchen, dem Offizier Andrzej (ARTUR ZMIJEWSKI). Tatsächlich findet sie ihn, kurz vor seinem Abtransport in ein Lager. Sie sehen sich nie wieder: Andrzej zählt zu den mehr als 22.000 Polen, die im April 1940 in den Wäldern von Katyn ermordet und in Massengräbern verscharrt werden. Nach dem Krieg kämpfen Anna und andere Witwen verzweifelt um das Andenken ihrer Männer und werden deshalb von der russischen Führung verfolgt, die den Nazis das Massaker von Katyn in die Schuhe schieben will. |
Ich will da sein - Jenny Gröllmann DVD ~ Jenny GröllmannArtikel-Nr.: 4047179422680
Ich will da sein - Jenny Gröllmann
DVD ~ Jenny Gröllmann
# Darsteller: Jenny Gröllmann, Hermann Beyer, Michael Gwisdek
# Regisseur(e): Petra Weisenburger
# Format: Dolby, PAL
# Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
# Untertitel: Englisch
# Region: Alle Regionen
# Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
# FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
# Studio: Indigo
# Erscheinungstermin: 11. Dezember 2009
# Produktionsjahr: 2008
# Spieldauer: 95 Minuten
19,90 €
*
|
Ost-Berlin 2 - Hauptstadt der Deutschen Demokratischen RepublikArtikel-Nr.: 4250015777893Ost-Berlin 2 - Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik # Sprache: Deutsch (Mono) # Region: Region 2 # Bildseitenformat: 4:3 - 1.33:1 # FSK: Ohne Altersbeschränkung # Studio: UAP Video GmbH # Erscheinungstermin: 21. September 2009 # Spieldauer: 77 Minuten |
Guten Tag, Zollkontrolle der DDRArtikel-Nr.: B002M6XXEAGuten Tag, Zollkontrolle der DDR # Sprache: Deutsch (Mono) Ein mulmiges Gefühl beschlich wohl jeden Reisenden, wenn er hörte "Guten Tag Zollkontrolle der DDR". Dieser Originalfilm zeigt das akribische Wirken des Zolls auf Flughäfen, Bahnhöfen (auch gen Osten), in Betrieben, im Überseehafen Rostock und an Grenzübergängen zur BRD. Zum Aufgabenbereich der 9510 Zöllner gehörte die Kontrolle des Außenhandels und der "Kampf gegen die Einfuhr feindlicher Materialien, besonders von Hetz- und Schundliteratur". Was sich für Westbesucher oft als schikanöse Abfertigung anfühlte, nannte der Zoll gewissenhafte Dienstausführung. Die "Prüfung" aller Pakete ließ selbst dem kleinen Schmuggel im deutsch-deutschen Päckchenverkehr kaum eine Chance. |
Preise inkl. MwSt.
31 - 40 von 140 Ergebnissen |
|