Artikel-Nr.: 9783861534068
Kaum ein Staatschef amtierte so lange wie Fidel Castro. 47 Jahre war er in Kuba an der Macht, bevor er sich 2006 krankheitsbedingt zurückzog - vorübergehend, wie er verkündete. Doch aus dem Hintergrund steuert der 80-Jährige weiterhin die Geschicke der Insel, achtet er darauf, dass sein Kurs eines autoritären Sozialismus beibehalten wird. Eine Liberalisierung lehnt er ab. Während die USA Castro bekämpfen und seit Jahrzehnten das Land mit Sanktionen überziehen, setzten europäische Staaten zumeist auf Kooperation und kritischen Dialog. Doch 2003 kam es zum politischen Eklat, als Castro 75 Oppositionelle inhaftieren ließ und die EU protestierte. Eine Eiszeit folgte. Bernd Wulffen war von 2001 bis 2005 deutscher Botschafter in Havanna. Er schildert anschaulich die dramatischen Auseinandersetzungen der letzten Jahre und analysiert alternative Modelle für die Zukunft der Karibik-Insel.Botschafter bei Fidel Castro Kein Staatschef der Welt amtiert so lange wie Fidel Castro. Seit über 47 Jahren ist er an der Macht, 2006 wird er 80 Jahre. Doch der alte Mann will das Staatsruder nicht aus der Hand geben. Starrköpfig verfolgt er den einmal eingeschlagenen Kurs eines zentral gesteuerten Sozialismus. Eine Liberalisierung lehnt er ab, Andersdenkende werden verfolgt, Flüchtende riskieren ihr Leben. Wie können demokratische Staaten angemessen damit umgehen? Während die USA Castro bekämpfen und das Land seit Jahrzehnten mit Sanktionen überziehen, setzten europäische Staaten auf Kooperation und kritischen Dialog. Doch 2003 kam es zum politischen Eklat, als Castro 75 Oppositionelle inhaftieren ließ und die Europäer protestierten. Kuba fror daraufhin die Beziehungen ein und brach die staatliche Entwicklungszusammenarbeit ab. |
22,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783423310574
Fidel Castro (Taschenbuch)
von Albrecht Hagemann (Autor), Martin Sulzer-Reichel (Herausgeber) # Taschenbuch: 192 Seiten
# Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. März 2002)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 342331057X
# ISBN-13: 978-3423310574
# Größe und/oder Gewicht: 19,1 x 12,4 x 2,2 cm
|
10,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-499-61386-9
Volker Skierka
Fidel Castro
Eine Biographie
|
10,95 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-86153-935-3
»Wenn die Lektüre meines Buches den Effekt hat, dass China nicht als Ort des Profits verstanden wird, seine Menschen als Nachbarn in einer globalisierten Welt und nicht als Bedrohung empfunden werden, dann hat das Buch seinen Zweck erfüllt.« --Marcus Hernig im Exposé seines Buches |
18,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3549073438
Maos langer Marsch: Mythos und Wahrheit (Gebundene Ausgabe)
von Sun Shuyun (Autor), Henning Thies (Übersetzer)
|
22,90 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 978-3-92181-088-0
Alfred Kantorowicz / Ervin Sinko Roman eines Romans: Moskauer Tagebuch 1935-1937 Ervin Sinko - Augenzeuge stalinistischer Herrschaft Mit dem Buch "Roman eines Romans - Moskauer Tagebuch" von Ervin Sinko liegt ein interessanter Augenzeugenbericht der kulturellen und politischen Degeneration der Sowjetunion zu der Zeit der Moskauer Prozesse vor. Das Buch umfaßt die Jahre 1934-39. Es beginnt mit der Vollendung von Sinkos Roman "Die Optimisten" in Paris, der die nächsten Jahre seines Lebens bestimmen sollte, und endet mit dem Kriegsausbruch und der Rückkehr Sinkos aus Moskau. Eine Zeitspanne, von der Sinko rückblickend schreibt: "In der Sowjetunion folgte in den Jahren von 1935 bis 1937 eine Überraschung‘ der anderen.
|
24,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783486579017
Die Rote Armee in Österreich: Sowjetische Besatzung 1945-1955 (Gebundene Ausgabe)
von Stefan Karner (Herausgeber), Barbara Stelzl-Marx (Herausgeber), Alexander Tschubarjan
# Gebundene Ausgabe: 984 Seiten
# Verlag: Oldenbourg; Auflage: 2., durchges. A. (1. Oktober 2005)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3486579010
# ISBN-13: 978-3486579017
# Größe und/oder Gewicht: 24,6 x 18,4 x 6 cm
|
24,80 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783486561197
Im Archipel GUPVI von Stefan Karner Stefan Karner Im Archipel GUPVI Kriegsgefangenschaft und Internierung in der Sowjetunion 1941-1956 1995. Kriegsfolgen-Forschung, Bd. 1 Drei Millionen Deutsche und Österreicher gerieten im Zweiten Weltkrieg und danach in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Ihr Schicksal, die Umstände und Bedingungen ihrer Gefangennahme, den Lageralltag und die Heimkehr beschreibt Karner in diesem reich illustrierten Buch erstmals anhand sowjetischer Dokumente. Der Archipel GUPVI umfaßte 4000 Lager, Arbeitsbataillone, Spitäler u.ä. für Kriegsgefangene und Internierte. Drei Millionen Deutsche und Österreicher gerieten im Zweiten Weltkrieg und danach in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Ihr Schicksal, die Umstände und Bedingungen ihrer Gefangennahme, den Lageralltag und die Heimkehr beschreibt Karner in diesem reich illustrierten Buch erstmals anhand sowjetischer Dokumente. Der Archipel GUPVI umfaßte 4000 Lager, Arbeitsbataillone, Spitäler u.ä. für Kriegsgefangene und Internierte. Über den Autor Univ.-Prof. Dr. Stefan Karner ist Historiker am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz, Leiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung Graz-Wien-Klagenfurt und wissenschaftlicher Leiter zahlreicher Ausstellungen. |
29,80 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783932381454
Der Eisbrecher: Hitler in Stalins Kalkül [Gebundene Ausgabe]
Viktor Suworow (Autor) # Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
# Verlag: Pour le Merite (Juli 2008)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3932381459
# ISBN-13: 978-3932381454
# Größe und/oder Gewicht: 24,6 x 18 x 3,2 cm
|
24,80 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783861892755
Stalingrad und kein zurück: Wahn und Wirklichkeit [Gebundene Ausgabe]
Kurt Pätzold (Autor) # Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
# Verlag: Militzke (2002)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3861892758
# ISBN-13: 978-3861892755
# Größe und/oder Gewicht: 22,2 x 14,7 x 2,4 cm
|
9,95 €
*
|
|
Preise inkl. MwSt.
131 - 140 von 170 Ergebnissen |
|