Artikel-Nr.: 978-3-89861-484-9
Gisela Schwarze Die Sprache der OpferBriefzeugnisse aus Russland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Qelle der Geschichtsschreibung lieferbar, erschienen am 14.12.2005 332 Seiten, zahlr. Abb., € 18,90 ISBN 978-3-89861-484-9
Keine Naziuntat ist in den Nachkriegsjahrzehnten derart aus dem
Bewusstsein der deutschen Gesellschaft verdrängt worden und an keiner
Naziuntat waren so viele deutsche Volksgenossen beteiligt, wie an der
Versklavung von mehr als zehn Millionen Europäern während des Zweiten
Weltkrieges auf deutschem Reichsgebiet. |
18,90 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783886340859
Verteidigung Leo Trotzkis
Leo Trotzki (1879–1940) gehört zu den größten und am meisten umstrittenen Persönlichkeiten in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Während seines Lebens war er das Ziel einer bösartigen Kampagne von Lügen und Beschuldigungen durch das stalinistische Regime in der Sowjetunion, die im Mord des verbannten revolutionären Führers ihren Höhepunkt fand. 70 Jahre nach dem Mord an Trotzki finden längst ausgeräumte stalinistische Verzerrungen und Fälschungen der historischen Aufzeichnungen ihren Weg in die akademische Literatur dieser Tage. In dieser tiefgehenden Analyse und umfassenden Widerlegung von drei kürzlich veröffentlichten Biografien Leo Trotzkis durch die bekannten britischen Historiker Robert Service, Ian Thatcher und Geoffrey Swain wirft David North beunruhigende Fragen über den Zustand der zeitgenössischen historischen Wissenschaft auf.
»Der Aufsatz von David North ist eine sehr eindrucksvolle Arbeit – ausführlich, peinlich genau, gut dargelegt und verheerend in seiner Kritik. Er hat dem historischen Vermächtnis Trotzkis einen großen Dienst erwiesen.«
Professor Baruch Knei-Paz, Autor von »The Social and Political Thought of Leon Trotsky«
Wir versenden dieses Buch innerhalb Deutschlands portofrei. |
14,90 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783938400500
Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939-1945
|
35,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783938686904
Stalins Terror und die Rote Flotte [Ungekürzte Ausgabe]
|
29,95 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783570551349
Stalingrad [Broschiert]Antony Beevor , Klaus Kochmann
|
16,99 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783867891295
Das neue Kuba in Bildern der Nachrichtenagentur Prensa Latina 1959/1969
|
19,95 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783835306011
Zerrissene Erinnerung: Der Umgang mit Stalinismus und Zweitem Weltkrieg im heutigen Russland
|
15,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783320020989
Kubaner im realen Paradies: Ausländer-alltag in der DDR
|
14,90 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783746624396 |
9,95 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 9783937834337
„In Guillermoprietos sehr authentischem Spiegelbild sieht man, dank der klugen Mischung aus später gewonnener Erkenntnis und jugendlicher Emotionalität, das Bild einer zornigen Generation, die – nicht nur, aber vor allem in Lateinamerika – in den poltischen Kampf zog und darin unterging.“ --Katharina Döbler, Deutschlandradio Kultur, 19. Oktober 2009
Kurzbeschreibung 1970 verließ die junge Mexikanerin Alma Guillermoprieto New York, um in Havanna als Dozentin an der Staatlichen Ballettschule zu lehren. Fast ein Jahr lang arbeitete sie in Studios ohne Spiegel. Ihre schlecht ausgebildeten, aber vor Ehrgeiz glühenden Schüler trainierten ohne dieses als individualistisch verschrieene Hilfsmittel. Und doch fand die junge Frau inmitten chronischen Mangels und revolutionärem Durcheinander ein Volk von begeisterten, hingegebenen Menschen, die sie tief berührten und ihr Leben in neue Bahnen lenkten. Dieses großartige Erinnerungsbuch einer Frau, die heute als eine der besten Lateinamerika-Spezialisten für den "New Yorker" schreibt, führt zurück in eine Zeit, als noch ein ganzer Kontinent an Fidel Castros Lippen hing, während das politische Experiment, über das er stundenlang redete, bereits gescheitert war, als Tänzer und Revolutionäre dieselbe geschichtsträchtige Bühne bevölkerten und selbst ein Pas de Deux sich in einen zutiefst politischen Akt verwandeln konnte.
|
25,00 €
*
|
|
Preise inkl. MwSt.
141 - 150 von 168 Ergebnissen |
|