Grundwissen DDR kompakt von Stefan WolleArtikel-Nr.: 9783939801030Grundwissen DDR kompakt ist ein Standardwerk mit allen wichtigen Fakten über die DDR als Einstieg für Interessierte, Schüler und Studenten. Das Buch ist Nachschlagewerk und durch den spannenden und flüssigen Schreibstil auch interessante Lektüre. Wer 20 Jahre nach dem Mauerfall nicht mehr oder noch nicht genau über die 40 Jahre des Sozialismus auf deutschem Boden und die Friedliche Revolution Bescheid weiß findet den perfekten Einstieg und vertiefte Information zu den wichtigsten Themengebieten. Die detaillierte Karte, die erläuternde Zeittafel, das Glossar und Hinweise auf weiterführende Literatur machen das Werk zu einem unverzichtbaren Bestandteil jedes Bücherregals. |
Christliche Frauen in der DDR. Alltagsdokumente einer Diktatur in InterviewsArtikel-Nr.: 9783374023257
Christliche Frauen in der DDR. Alltagsdokumente einer Diktatur in Interviews (Broschiert)
von Sonja Ackermann (Autor)
19,80 €
*
|
Sehnsucht: Erwachsen sein ist nicht leicht von Manuela PolaszczykArtikel-Nr.: 9783941122208
Sehnsucht: Erwachsen sein ist nicht leicht (Taschenbuch)
von Manuela Polaszczyk (Autor)
# Taschenbuch: 216 Seiten
# Verlag: Twilight-Line; Auflage: 1 (30. Juli 2008)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3941122207
# ISBN-13: 978-3941122208
# Größe und/oder Gewicht: 21,4 x 15,2 x 1,6 cm
17,50 €
*
|
Frauenerwerbstätigkeit in der DDR - Frauenerwerbstätigkeit im internationalen VergleichArtikel-Nr.: 9783638893336
Frauenerwerbstätigkeit in der DDR - Frauenerwerbstätigkeit im internationalen Vergleich [Broschiert]
Alice Mut (Autor) # Broschiert: 28 Seiten
# Verlag: Grin Verlag (Januar 2008)
# ISBN-10: 3638893332
# ISBN-13: 978-3638893336
# Größe und/oder Gewicht: 20,6 x 14,2 x 0,6 cm
11,99 €
*
|
Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1970 - Kindheit und JugendArtikel-Nr.: 9783831317707Aufgewachsen in der DDR - Wir vom Jahrgang 1970 - Kindheit und Jugend Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend! Wir liebten Westpakete und Westfernsehen ebenso wie Pittiplatsch und Club-Cola. Wir feierten Sigmund Jähn, freuten uns mit Jens Weißflog und fuhren um die Wette mit Olaf Ludwig. Friedensfahrt, Stasi und Partei - Worte, die uns von klein auf begleiteten, ebenso wie die Russen zum Stadtbild gehörten und das Anstehen in der Kaufhalle Alltag war. Wir waren Pioniere und FDJler, schworen Eide und waren uns sicher, es würde immer so weitergehen. |
Gratwanderungen. Priester unter zwei DiktaturenArtikel-Nr.: 9783746212210Hermann Schneipers: Gratwanderungen. Priester unter zwei Diktaturen # Gebundene Ausgabe: 202 Seiten # Verlag: St. Benno; Auflage: 4. A., unveränd. Nachdruck (Oktober 2007) # Sprache: Deutsch # ISBN-10: 3746212219 # ISBN-13: 978-3746212210 # Größe und/oder Gewicht: 20,7 x 13,6 x 1,5 cm |
Die Geschichte des »Mosaik« von Hannes Hegen: Eine Comic-Legende in der DDRArtikel-Nr.: 9783867320344Die Geschichte des »Mosaik« von Hannes Hegen: Eine Comic-Legende in der DDR
Matthias Friske hat eine kurze und kompakte Zusammenfassung der Geschichte des Mosaiks von Hannes Hegen geschrieben, inklusive einer näheren Betrachtung zur Einstellung der Digedag-Serie im Jahr 1975. Dabei geht er weniger auf den Inhalt der Hefte ein, der Autor beschreibt vor allem die Widrigkeiten, mit denen Hannes Hegen (Johannes Hegenbarth) immer wieder von offizieller DDR-Seite bedrängt worden ist. Dabei zitiert er einige haarsträubende Kommentare von Verantwortlichen aus der DDR zum Mosaik. So wird die enorme Leistung von Hegen ersichtlich, sich über zwanzig Jahre für das Mosaik einen Freiraum regelrecht erkämpft zu haben, in dem das beste Comic aller Zeit entstehen konnte. Wer tiefer in die Materie eindringen will, sollte auf die Publikationen von Petra Kock oder Thomas Kramer zurückgreifen, Matthias Friskes Buch ist aber ein hervorragender Einstieg in die Materie. |
Ein Maler aus DeutschlandArtikel-Nr.: 9783833304316Jürgen Schreiber
Ein Maler aus Deutschland
![]() ![]() Gerhard Richter. Das Drama einer Familie
Gerhard Richter malte sein bekanntes Gemälde "Tante Marianne" nach Vorlage einer Fotografie, die ihn als Säugling zusammen mit der Schwester seiner Mutter zeigt. Hier setzt der Reporter und Buchautor Jürgen Schreiber an und stößt auf eine tragische Wahrheit: Tante Marianne fiel dem Euthanasie-Programm der Nationalsozialisten zum Opfer, in das der Gynäkologe und SS-Obersturmbannführer Heinrich Eufinger – der frühere Schwiegervater Gerhard Richters – tief verstrickt war. Eine Spurensuche, welche die unglaubliche Geschichte der Familie Gerhard Richters enthüllt, in der sich die Lebensläufe von Opfern und Tätern auf dramatische Weise kreuzen.
|
MANFRED BARTZ - ANEKDOTEN DIE EIN BONZENSOHN ERZÄHLTArtikel-Nr.: 9783000304750MANFRED BARTZ Für keine dieser Anekdoten habe ich Beweise. Hätte ich sie deshalb nicht
auf schreiben sollen? – fragt Manfred Bartz 2001 in Vorbereitung seines als
Mannes Boykottbrecherbuch Nr. 5 bezeichneten Manuskripts. Sieben solcher
Boykottbrecherbücher hatte er konzipiert, drei davon unter extremen körperlichen
Anstrengungen – er litt sei Jahren unter einem Komplex von Krankheiten
– bei books on demand veröffentlicht. Nun erscheinen sie endlich, diese Anekdoten,
die Bartz, der sich als Bonzensohn sah, von seinem Vater, dem einflussreichen
Altkommunisten Erwin Bartz, und an sich selbst erfahren haben will. Es
sind keine reinen Anekdoten, die Bartz hier vorlegt, vielmehr handelt es sich um
autobiografische Fragmente eines extrem abwechslungsreichen und überaus
politischen Lebens. |
Was wäre schon ein Unglück ohne Worte Aphorismen, NotateArtikel-Nr.: 3-86660-014-3Dieses Buch enthält eine Auswahl von Notizen und Eintragungen, die sporadisch seit nunmehr etwa dreißig Jahren entstanden und wie ein lockeres Tagebuch geführt worden sind. Man soll hier nicht irgend etwas, und schon gar nicht etwas Passendes zu einem Begriff suchen. Das Buch lädt vielmehr ein, etwas zu finden, was man gar nicht gesucht hat. Auch eine streng chronologische Anordnung wurde vermieden - das könnte den Eindruck erwecken, daß das, was in der Diktatur geschrieben wurde, allein darauf bezogen seine Gültigkeit hat. Es hat nämlich mit der Freiheit gar nicht die Bewandtnis, wie man sich das vorzustellen gewagt hat. "Franz Hodjak ist ein leichtes Buch über das schwere Leben geglückt. Kaum ein Wort bringt uns schneller in Verlegenheit als das Glück. Als würde es explodieren, wenn man es nur ein paar Minütchen zu intensiv anschaut. Glück im Unglück ist der höchste Anspruch an den Wildpark der Gefühle. Aber wer sich da hineintraut, ist ein Held zum Umpusten. .. Franz Hodjaks Abhandlung über das Glück und die List und die Tücke, die zu diesem schwankenden Besitz gehört, ist der Höhepunkt dieses leichten und gelungenen Buches über die Schwere der Diktatur." (Von Verena Auffermann, Die Zeit)
|
Preise inkl. MwSt.
201 - 210 von 238 Ergebnissen |
|