Drucken

Leben in der DDR


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
231 - 234 von 234 Ergebnissen

Avantgarde der Computernutzung

Artikel-Nr.: 978-3-8353-3370-3

Julia Gül Erdogan

Avantgarde der Computernutzung

Hackerkulturen der Bundesrepublik und der DDR

Die schillernden Vorreiter des Informationszeitalters: Hacker im Spiegel der deutsch-deutschen Zeit- und Technikgeschichte.

Hacker und Haecksen zählen zur Avantgarde der Computerisierung. Seit den späten 1970er-Jahren bildeten sie sich in der Bundesrepublik und in der DDR zu eigensinnigen ComputernutzerInnen mit einschlägigem Wissen heraus. 

34,00 *

Die Kinder von der Fischerinsel

Artikel-Nr.: 978-3-8148-0250-3

Andreas Ulrich

Die Kinder von der Fischerinsel

Zwischen 1969 und 1973 entstand im Zentrum Ost-Berlins ein einzigartiger Hochhauskiez.

In die markanten Neubauten auf der Fischerinsel zogen neben kinderreichen Familien vor allem Künstler, Wissenschaftler, Funktionäre und Diplomaten ein – DDR-Alltag traf hier auf Prominenz und Extravaganz.

Auch die Familie von Andreas Ulrich lebte eine Zeitlang auf der Fischerinsel. Fünf Jahrzehnte später begibt sich der Journalist auf die Suche nach seinen einstigen Mitschülern, um herauszufinden, was aus ihnen geworden ist. Die Recherchen führen ihn weit über Berlin hinaus und offenbaren bewegende und außergewöhnliche Lebensgeschichten.

20,00 *

Ich war Staatsfeind Nr. 1 - Der Stich des Skorpion

Artikel-Nr.: 978-3-492-26167-8

Wolfgang Welsch

Ich war Staatsfeind Nr. 1 - Der Stich des Skorpion

Als Fluchthelfer auf der Todesliste der Stasi

Vom verurteilten Republikflüchtling zum erfolgreichsten Fluchthelfer und verhassten Staatsfeind Nr. 1: Die Lebensgeschichte von Wolfgang Welsch ist der authentische, ungemein dicht und packend geschriebene Bericht eines Mannes, der auf der Todesliste der DDR-Staatssicherheit ganz oben stand – und überlebte.

12,00 *

Wehrdienst, Kohle, Bergmannsfusel

Artikel-Nr.: 978-3-95019-939-0

Johannes Schoenherr

Wehrdienst, Kohle, Bergmannsfusel

Erinnerungen an die DDR

In diesem Jahr (2015) jährt sich zum fünfundzwanzigsten Mal das Ende der DDR. Der passende Anlass, in diesem unterhaltenden Buch das persönliche Stimmungsbild einer Zeit zu beschreiben, die indessen über dreißig Jahre zurückliegt. In einer autobiografischen Erzählung wird von Wehrdienst und ideologischer Verblendung berichtet, aber auch von zwischenmenschlichen Erlebnissen, die dem Autor bis heute in Erinnerung geblieben sind. In detaillierten Schilderungen wird der Leser in Handlungsabläufe einbezogen und erlebt eine kleine Episode DDR - Geschichte.

19,95 *
*

Preise inkl. MwSt.

231 - 234 von 234 Ergebnissen