Drucken

Jugend/ Torgau/Schulbücher/Adoption


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
21 - 30 von 42 Ergebnissen

Auch im Osten trägt man Westen

Artikel-Nr.: 978-3-943774-11-5

Gilbert Furian

Auch im Osten trägt man Westen

Punks in der DDR - und was aus ihnen geworden ist

„Wenn man geboren wird, hat man schon die Planstelle weg“, beklagt Lade 1982. „Wir haben einfach too much future“. Er, 18 Jahre alt, war Mitglied der Ost-Berliner Punk- Band Planlos. Ende der 70er Jahre schwappt die Punk-Welle von Großbritannien über Westdeutschland in die DDR über. Der Staat erkennt darin mehr als eine Jugendkultur. Er nimmt die Punks als potentielle Feinde von Anfang an ernst. Jugendliche, die über die Musik in die Szene kamen, werden politisiert, kriminalisiert. Doch bleibt Punk offiziell tabu, denn die Bewegung gilt als Folge der „imperialistischen Ausbeutung“, die Jugendlichen sämtliche Perspektiven nimmt. Somit sind die Jungs und Mädchen mit den bunten Haaren und den Lederjacken ein Paradoxon, das es einfach nicht geben darf.

18,00 *

Beschädigte Seelen. Jugendwerkhöfe - DDR-Jugend und Staatssicherheit Heimerziehung DDR

Artikel-Nr.: 9783861088813

Beschädigte Seelen. DDR-Jugend und Staatssicherheit  von Jörn Mothes , Gundula Fienbork , Rudi Pahnke

19,90 *

Schöne Jugend

Artikel-Nr.: 9783895746277

Jugendliche im Widerspruch zur DDR Fünf Feature

In der DDR 1961 geboren, 1982 von dort weggegangen, hätte sich unter den dortigen politischen Voraussetzungen mein Faible für das Metier Feature schwerlich entwickelt. Keiner der hier gedruckten Texte hätte dort eine Veröffentlichung erlebt. Die Thematisierung der Mittel und Methoden der Beobachtung und Bekämpfung vermeintlicher Gegner war, wie anderes, tabu. Aber gerade der Blick in dunklere Kapitel unserer jüngsten Vergangenheit ist interessant. Als Jugendlicher interessierten mich die Befindlichkeiten einer Jugend in der DDR. Erfahrungen damals Jugendlicher im DDR-Strafvollzug, als Bausoldaten in der NVA und als Teilnehmer bei den zentralen FDJ-Poetenseminaren werden durch den Originalton der Interviews in den Features atmosphärisch so dicht wie möglich wiedergegeben. Bedrückend die Schilderungen über die penible Überwachung meines Bruders und Schauspielers durch die Stasi und die mysteriösen Umstände seines Todes. Doch auch nach überwundener Teilung sind lebensfeindliche Räume entstanden, wie uns Berichte zur Kinderprostitution an der deutsch-tschechischen Grenze zeigen.

14,80 *

Der Letzte löscht das Licht

Artikel-Nr.: 9783929592986

Der Letzte löscht das Licht Eine Jugend im geteilten Deutschland Hans-Georg Müller


Hans-Georg Müller erlebt in der thüringischen Stadt Suhl als Siebenjähriger das Ende des Zweiten Weltkriegs. Er erinnert sich an die amerikanische Besatzung in den ersten Nachkriegsmonaten. Auf einmal sind „die Amis“ weg, und „die Russen“ kommen. Als der Vater wegen seiner nationalsozialistischen Vergangenheit verhaftet und vom Sowjetischen Militätribunal zu zwanzig Jahren Arbeitslager verurteilt wird, steht die Mutter mit ihren vier Kindern vor schier unlösbaren Problemen. Hunger, Kälte und die Sorge um den Vater beherrschen die Folgezeit. Hans-Georg muss auf unterschiedlichste Weise für den Unterhalt der Familie sorgen helfen. Als Grenzgänger durchlebt er viele kritische Situationen. Der Heranwachsende empfindet die Unfreiheit in der SBZ und späteren DDR mehr und mehr als eine drückende Last. Sippenhaftung lässt ihm keine andere Wahl, als die Flucht nach West-Berlin anzutreten. Nach fast neun Jahren wird sein Vater aus der Haft als gebrochener Mensch entlassen. Die Familie – bis auf den großen Bruder – flieht in den Westen und fasst hier nach Jahren der Entbehrung allmählich Fuß. Der Vater stirbt an den Folgen seiner Haft früh, die Mutter folgt ihm 23 Jahre später. Der in der DDR verbliebene Bruder erlebt ein schlimmes Schicksal...

19,90 *

Punk in Pankow. Stasi-"Sieg": 16jährige Pazifistin verhaftet! von Angela Kowalczyk

Artikel-Nr.: 3925434909

Punk in Pankow. Stasi-"Sieg": 16jährige Pazifistin verhaftet! (Taschenbuch) von Angela Kowalczyk (China)
15,25 *

Die Erziehung zum neuen Menschen im Jugendwerkhof Torgau Ein Beitrag zum kulturellen Gedächtnis

Artikel-Nr.: 9783825815998

Die Erziehung zum "neuen" Menschen im Jugendwerkhof Torgau: Ein Beitrag zum kulturellen Gedächtnis von Andreas Gatzemann 

 

Das vorliegende Buch verfolgt das Interesse, das Konzept der Erziehung zum "neuen Menschen" im Jugendwerkhof Torgau in der ehemaligen DDR als einen Baustein des kulturellen Gedächtnisses aufzuarbeiten. Der unter Gewalt vollzogene Umerziehungsprozess wird exemplarisch im Geschlossenen Jugendwerkhof, in einem Hochsicherheitstrakt für Minderjährige, aufgezeigt - eines der dunkelsten und bisher unbekanntesten Kapitel deutscher Vergangenheit. Dieses Buch steht für die Erinnerung und Mahnung zukünftiger deutscher Generationen und erinnert an die über 4000 Opfer der Zwangsumerziehung von 1964 - 1989.

 

 

 

19,90 *

Aktive Jugend - wohlerzogen und diszipliniert Wehrerziehung in der DDR

Artikel-Nr.: 3825850366

von

Christian Sachse

Aktive Jugend - wohlerzogen und diszipliniert Wehrerziehung in der DDR als Sozialisations- und Herrschaftsinstrument (1960-1973)


In diesem Buch wird die innenpolitische Funktion der Sozialistischen Wehrerziehung in der DDR der sechziger Jahre untersucht. Im Nachgang zum berüchtigten 11. Plenum des ZK der SED wurde ein umfassendes Konzept entwickelt, um die Jugend irreversibel in das sozialistische System einzupassen, den Gedanken an Selbstbestimmung oder gar Widerstand erst gar nicht aufkommen zu lassen. Der Autor schildert die in sich widersprüchliche Entstehung der wehrerzieherischen Konzepte von den Amtsstuben im ZK der SED bis in die pädagogische Praxis einzelner Schulklassen hinein. Bestürzendes Fazit: Dieses System der Disziplinierung war über zwei Jahrzehnte hinweg durchaus erfolgreich im Sinne seiner Intentionen. Es bleibt die Frage, ob seine Wirkungen auch heute noch spürbar sind

39,90 *

Es begann in Eibenstock: Ein Jugendlicher in den NKWD-Lagern und Zuchthäusern der SBZ /DDR

Artikel-Nr.: 978-3-929592-65-7

Günter Koch

Es begann in Eibenstock

Ein Jugendlicher in den NKWD-Lagern und Zuchthäusern der SBZ /DDR

„Dieses Buch soll eine kleine Orientierung für die Jugend sein, damit sie sich nie einer politischen Gruppierung der Gewalt anschließen möge – sei sie links oder rechts einzuordnen“, schreibt der Autor in seinem Vorwort.

Günter Koch hat zwei Gewaltherrschaften miterlebt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wusste er noch nicht, welch schreckliches Regime das Dritte Reich war. Von Konzentrationslagern hatte er bis dahin nie etwas gehört. Ende April 1945 sah er im Sudetenland viele Tote im Straßengraben liegen. Sie trugen blau-grau gestreifte Kleidung. Es waren KZ-Häftlinge, politische Gegner des Dritten Reichs. Die Nazis hatten ab 1933 ihre Gegner systematisch eingesperrt. Die Sowjets aber taten anschließend das Gleiche. Sie sperrten die Gegner des Kommunismus als sogenannte Nazis ein. Aber nicht nur die als Nazis bezeichneten Menschen wurden eingesperrt, auch andere wurden zu Opfern, darunter viele Jugendliche. Sie wurden von sowjetischen Militärtribunalen (SMT) verurteilt und kamen in die sowjetischen Speziallager Bautzen, Sachsenhausen und Torgau. Einen großen Teil deportierte man in die Sowjetunion.

11,00 *

Jugend zwischen Kirche und Staat. Geschichte der kirchlichen Jugendarbeit in Jena 1970-1989

Artikel-Nr.: 9783412172046

Jugend zwischen Kirche und Staat. Geschichte der kirchlichen Jugendarbeit in Jena 1970-1989 von Henning Pietzsch

40,00 *

Rüber machen... von Mourad Kusserow

Artikel-Nr.: 9783927069886

Rüber machen... (Broschiert) von Mourad Kusserow (Autor) Eine Kindheit und Jugend in der Sowjetischen Besatzungszone / DDR
18,00 *
*

Preise inkl. MwSt.

21 - 30 von 42 Ergebnissen