Der Eisbrecher: Hitler in Stalins Kalkül Viktor SuworowArtikel-Nr.: 9783932381454
Der Eisbrecher: Hitler in Stalins Kalkül [Gebundene Ausgabe]
Viktor Suworow (Autor) # Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
# Verlag: Pour le Merite (Juli 2008)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3932381459
# ISBN-13: 978-3932381454
# Größe und/oder Gewicht: 24,6 x 18 x 3,2 cm
24,80 €
*
|
Der letzte Mythos - Wer entfesselte den 2. Weltkrieg? Core EditionArtikel-Nr.: 9783941028241Der letzte Mythos - Wer entfesselte den 2. Weltkrieg? Core Edition Alterseinstufung: Freigegeben ab 16 Jahren | Format: DVD # FSK: Freigegeben ab 16 Jahren # Studio: Polar Film Medien Gmbh # Spieldauer: 90 Minuten ___________________________________________________________________________
Die Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer
|
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen KonzentrationslagerArtikel-Nr.: 9783406572388Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Gesamtwerk: Der Ort des Terrors. Geschichte der ... Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeitslager Die Zwangslager werden in der Erinnerung als Konzentrationslager wahrgenommen. Auch waren die Lebensbedingungen hier nicht oder nur graduell anders. Daher müssen sie in dieser Gesamtgeschichte enthalten sein. Neben dem "Altersghetto" Theresienstadt, dem Vernichtungslager im weißrussischen Maly Trostinez und dem Lager Chaidari bei Athen gab es etwa Zwangsarbeitslager für Juden, Ghettos, Arbeitserziehungslager, Polizeihaftlager in den besetzten Gebieten, "Jugendschutzlager", "Zigeuner-Lager", Sonderlager für ungarische Juden, Lager der "Organisation Schmelt" und Zwangsarbeiterlager. Darüber hinaus enthält der Band Regionalbeiträge zum Lagersystem in Serbien, Kroatien, Italien, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Transnistrien und Weißrussland. |
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Gesamtwerk: Ort deArtikel-Nr.: 9783406529641
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Gesamtwerk: Ort des Terrors 4: Bd. 4 [Gebundene Ausgabe]
Wolfgang Benz (Herausgeber), Barbara Distel (Herausgeber) # Gebundene Ausgabe: 644 Seiten
# Verlag: Beck; Auflage: 1., Aufl. (27. Oktober 2006)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 340652964X
# ISBN-13: 978-3406529641
# Größe und/oder Gewicht: 24,2 x 15,4 x 4,8 cm
59,90 €
*
|
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen KonzentrationslagerArtikel-Nr.: 9783406572371Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager - Gesamtwerk: Der Ort des Terrors 8 Der achte Band der Reihe "Der Ort des Terrors" ist den Konzentrationslagern Riga, Warschau, Kaunas, Vaivara und Plaszów und den Vernichtungslagern Kulmhof, Belzec, Sobibór und Treblinka gewidmet. Nach der Auflösung der Ghettos und Vernichtungslager wurden zwischen Sommer 1943 und Januar 1944 in Riga (Lettland), Kaunas (Litauen), Vaivara (Estland) und Plaszów (Krakau/ Polen) für die als arbeitsfähig eingestuften überlebenden Juden Konzentrationslager eingerichtet. Im KZ Warschau mußten Juden das beim Ghettoaufstand zerstörte Stadtviertel abreißen und einen Park anlegen. Die zwischen Ende 1941 und Sommer 1942 im besetzten Polen errichteten Vernichtungslager Kulmhof, Belzec, Sobibór und Treblinka unterstanden nicht der Verwaltung der KZ, sondern dem Reichssicherheitshauptamt und den SS- und Polizeiführern. Der SS- und Polizeiführer von Lublin, Odilo Globocnik, befehligte im Auftrag Himmlers den Judenmord im Generalgouvernement ("Aktion Reinhardt"). In den vier Vernichtungslagern wurden etwa zwei Millionen Juden durch Giftgas getötet. |
Elfriede Lohse-Wächtler: 1899-1940. Eine Biografie in BildernArtikel-Nr.: 978-3-940319-85-2Boris Böhm Elfriede Lohse-Wächtler 1899–1940 / Eine Biografie in Bildern Die 1899 in Dresden geborene Malerin Elfriede Lohse-Wächtler wurde 1940 in Pirna-Sonnenstein von den Nationalsozialisten ermordet. Sie gilt heute als eine der bedeutendsten deutschen Künstlerinnen der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Erst in den letzten zwei Jahrzehnten wurde ihr Werk wiederentdeckt und gewürdigt. Erstmals werden durch die Fotografien und Bilder des Nachlasses der Familie Wächtler die Stationen des Lebens der Künstlerin nahezu vollständig ins Bild gesetzt. Sie beleuchten ihre Wirkungsstätten und Schicksalsschläge und ermöglichen eine emotionale Annäherung an die Künstlerin. |
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager.Artikel-Nr.: 9783406529672Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Gesamtwerk: Ort des Terrors 7 Vught, Bergen-Belsen, Mittelbau-Dora: B Wolfgang Benz , Barbara Distel Bei der Standortwahl der im Mai 1941 eingerichteten Konzentrationslager Groß-Rosen, südwestlich von Breslau, und Natzweiler, in den Vogesen südwestlich von Straßburg gelegen, spielten die in unmittelbarer Nähe befindlichen Granitsteinbrüche eine entscheidende Rolle. Das bei Kriegsbeginn gegründete Lager für polnische Zivilgefangene in Stutthof, östlich von Danzig an der Mündung der Weichsel errichtet, wurde 1942 Konzentrationslager. Die KZ Groß-Rosen und Stutthof mit ihren zahlreichen Außenlagern waren 1944/45 Zielort von Evakuierungstransporten aus dem KZ-Komplex Auschwitz. Bei Großprojekten wie dem Unternehmen "Riese" (Bau eines neuen Führerhauptquartiers mit Wohnraum für 20000 Angestellte von Regierungsorganisationen im schlesischen Eulengebirge) oder in den "Wüstelagern" (Abbau von Ölschiefer in der Schwäbischen Alb zur Gewinnung von Treibstoff), starben Zehntausende von Häftlingen infolge der unmenschlichen Arbeitsbedingungen, an Unterernährung und Krankheiten oder wurden ermordet -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Gebundene Ausgabe . Über den Autor Wolfgang Benz, geb. 1941, ist Professor für Geschichte an der Technischen Universität Berlin und Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung. Er hat zahlreiche Werke zur Geschichte des "Dritten Reiches" und der nationalsozialistischen Judenverfolgung vorgelegt, darunter zuletzt bei C.H.Beck Was ist Antisemitismus? (2004). Barbara Distel, geb. 1943, Dr. phil. h.c., ist Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Konzentrationslager, zuletzt: "Wir konnten die Kinder doch nicht im Stich lassen" (Hrsg. 2003).
|
Justizpraxis in Ehesachen im Dritten ReichArtikel-Nr.: 978-3-8305-0316-3Mammeri-Latzel, Maria : Justizpraxis in Ehesachen im Dritten Reich Eine Untersuchung von Prozessakten des Landgerichts Berlin unter besonderer Berücksichtigung der Ideologie des Nationalsozialismus 978-3-8305-0316-3 Seitenanzahl 308 Auflage 1 Erscheinungsjahr 2002 Einband kartoniert |
In Hitlers Hand: »Sonder- und Ehrenhäftlinge« der SS von Volker KoopArtikel-Nr.: 978-3-41220-580-5In Hitlers Hand: »Sonder- und Ehrenhäftlinge« der SSOppositionelle Deutsche sowie prominente Politiker aus dem europäischen Ausland wurden unter Hitlers und Himmlers Ägide als Sonder- und Ehrenhäftlinge gefangen gehalten, um als Geiseln bei Verhandlungen mit den Alliierten oder als Faustpfand für den Austausch von Kriegsgefangenen dienen zu können. In den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Buchenwald und Dachau hielt die SS jahrelang Sonder- und Ehrenhäftlinge aus dem In- und Ausland gefangen. Daneben beschlagnahmte sie zur Unterbringung hochgestellter Staatsgefangener auch Schlösser, Burgen und Hotels. Diese in der Regel streng isolierten Häftlinge hatten einen besonderen Status. Häufig wurde ihnen sogar eigenes Dienstpersonal zugestanden. Zu den Geiseln gehörten Politiker, Militärs, Industrielle, Geistliche und Angehörige des Adels.
|
Ordnungshüter und Massenmörder im Dienst der Volksgemeinschaft: Der KZ-Kommandant Hans LoritzArtikel-Nr.: 978-3-940938-63-3Acht Jahre stand der Augsburger Ex-Polizist Hans Loritz an der
Spitze der Konzentrationslager Esterwegen, Dachau und Sachsenhausen, ehe
er 1942 die Führung von Gefangenenlagern der SS in Norwegen übernahm.
Loritz übte als dienstältester KZ-Kommandant starken Einfluss auf die
SS-Karrieren anderer Täter aus, unterhielt gute Beziehungen zur
Nachbarschaft der Lager und verfügte über weitreichende
Handlungsspielräume.
|
Preise inkl. MwSt.
151 - 160 von 180 Ergebnissen |
|