Von Stalingrad zur SBZArtikel-Nr.: 978-3-525-36972-2Mike Schmeitzner, Clemens Vollnhals, Francesca Weil (Hg.) Von Stalingrad zur SBZ Sachsen 1943 bis 1949 Nach der verlorenen Schlacht um Stalingrad und trotz der Mobilisierung aller Ressourcen während des „totalen Krieges“ war die Niederlage Deutschlands absehbar. Der bedingungslosen Kapitulation folgten die Besatzung durch die Alliierten und der moralische Bankrott. Zeitgleich und mit Unterstützung der sowjetischen Besatzungsmacht etablierten sich nach 1945 auch in Sachsen Strukturen einer neuen Herrschaft, die in immer stärkerem Maße dem sowjetischen Leitbild ähnelten.Bis 1948 hatten sich wichtige Weichenstellungen in der Politik, Wirtschaft oder im Elitentransfer vollzogen – zumeist legitimiert durch den Anspruch einer „antifaschistisch-demokratischen“ Umwälzung. Dennoch steht das Jahr 1945 nicht für eine „Stunde Null“. (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts - Band 060) |
General bei Hitler und Ulbricht. Vincenz MüllerArtikel-Nr.: 978-3-86153-286-6Peter Joachim Lapp General bei Hitler und Ulbricht Vincenz Müller - Eine deutsche Karriere Er diente dem deutschen Kaiser Wilhelm II. genauso wie den Reichspräsidenten Ebert und Hindenburg, er diente dem nationalsozialistischen Führer Hitler ebenso wie dem Kommunisten Ulbricht. Vincenz Müller brachte es vom Fahnenjunker im Ersten Weltkrieg zum Chef des Generalstabes einer Armee im Zweiten Weltkrieg und schließlich zum Chef des Hauptstabes im Range eines Generalleutnant in der NVA. Wer war dieser Vincenz Müller, der für die Verbrechen der Wehrmacht an der Ostfront mitverantwortlich war und sich dann zum Marxismus-Leninismus bekannte? Was bezweckte er mit seinen Geheimkontakten in den Westen? Warum nahm er sich kurz vor dem Mauerbau das Leben? Peter-Joachim Lapp zeichnet die einzigartige deutsche Karriere nach und legt die erste umfassende Biographie über diesen Offizier in vier Armeen vor. Er hat dazu das gesamte verfügbare Archivmaterial ausgewertet und zahlreiche Zeitzeugen befragt, darunter mehrere, die erstmalig über ihre Erlebnisse mit Vincenz Müller berichten. |
Der Zweite Weltkrieg Die Zerstörung Europas Band 10 Deutsche Geschichte im 20. JahrhundertArtikel-Nr.: 978-3-89809-410-8Rainer F. Schmidt Der Zweite Weltkrieg
Die Zerstörung Europas Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
ISBN 978-3-89809-410-8 208 Seiten. gebunden sofort lieferbar Der Zweite Weltkrieg verwandelte Europa in eine Leichen- und Trümmerlandschaft. Rainer F. Schmidt beschreibt Ursachen und Verlauf dieses Krieges: die ersten erfolgreichen "Blitzfeldzüge" der Wehrmacht, den Raub- und Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion und den zu Lande, zu Wasser und in der Luft geführten Kampf gegen Großbritannien und die USA. Die Gründe für die unausweichliche Niederlage Deutschlands werden dabei genauso in den Blick genommen wie die alliierten Pläne für die Gestaltung einer Nachkriegsordnung. Mehr Infos zur Reihe Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert unter www.deutschegeschichte.eu.
|
Der Holocaust Judenverfolgung und Völkermord Band 9 Deutsche Geschichte im 20. JahrhundertArtikel-Nr.: 978-3-89809-409-2Alexander Brakel Der Holocaust
Judenverfolgung und Völkermord Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
ISBN 978-3-89809-409-2 208 Seiten. gebunden sofort lieferbar Der Holocaust ist das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Alexander Brakel beschreibt Voraussetzung und Verlauf dieses Massenmordes an etwas sechs Millionen europäischen Juden: Von den ersten antijüdischen Maßnahmen nach 1933 über die Massaker an sowjetischen Juden bis zum industrialisierten Massenmord in den Vernichtungslagern. Dabei kommt die Judenpolitik der mit Deutschland verbündeten Staaten ebenso in den Blick wie die Frage, ob und was die Deutschen über das Schicksal ihrer deportierten jüdischen Nachbarn gewusst haben. Mehr Infos zur Reihe Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert unter www.deutschegeschichte.eu.
|
Griff nach der Weltherrschaft Die Außenpolitik des Dritten Reiches 1933-1945 Band 8 Deutsche GeschicArtikel-Nr.: 978-3-89809-408-5Lars Lüdicke Griff nach der Weltherrschaft
Die Außenpolitik des Dritten Reiches 1933-1945 Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
ISBN 978-3-89809-408-5 190 Seiten, 10 Abb. sofort lieferbar Die Außenpolitik des Dritten Reiches war von Anfang an auf jenen Weltanschauungskrieg ausgerichtet, den Hitler seit den 1920er Jahren gewollt hatte. Lars Lüdicke beschreibt und erklärt die Ursachen und Zusammenhänge, die dem Diktator den Griff nach der Weltherrschaft ermöglichten: Das Zusammenspiel mit den alten Eliten im Innern und die Wirkung von Aggression und Diplomatie nach außen. Rassenwahn und Expansionsdrang mündeten zuletzt in Vernichtung und Untergang. Die Bände der Reihe Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert vermitteln verständlich, kompakt und anschaulich den neuesten Stand der historischen Forschung. Mit Abbildungen und Literaturempfehlungen. Mehr Infos zur Reihe Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert unter www.deutschegeschichte.eu.
|
Churchill, Hitler und der Antisemitismus: Die deutsche Diktatur, ihre politischen Gegner und die eurArtikel-Nr.: 9783428131341Churchill, Hitler und der Antisemitismus: Die deutsche Diktatur, ihre politischen Gegner und die europäische Krise der Jahre 1938/39
|
Nachbar Hitler Führerkult und Heimatzerstörung am ObersalzbergArtikel-Nr.: 9783861534624Nachbar Hitler: Führerkult und Heimatzerstörung am Obersalzberg [Broschiert] Ulrich Chaussy (Autor), Christoph Püschner (Autor) # Broschiert: 248 Seiten # Verlag: Ch. Links Verlag; Auflage: 6., aktual. u. erw. Auflage (25. Juni 2007) # Sprache: Deutsch # ISBN-10: 3861534622 # ISBN-13: 978-3861534624 # Größe und/oder Gewicht: 24,4 x 20,8 x 1,8 cm |
Das Gestapogefängnis von Begunje/Vigaun in Oberkrain 1941-1945Artikel-Nr.: 978-3-7086-0752-8Stane Šinkovec Das Gestapogefängnis von Begunje/Vigaun in Oberkrain 1941-1945 Übersetzt von Lena Smolle und Karl Smolle Das Gestapo-Gefängnis in Begunje/Vigaun in Oberkrain (Gorenjska) ist für Slowenien noch heute ein Ort des Schreckens und Grauens und steht synonym für die Verbrechen der nationalsozialistischen Okkupationsmacht in Slowenien in den Jahren 1941 bis 1945. Aus diesem Gefängnis wurden zahlreiche willkürlich Inhaftierte zu Geiselerschießungen gebracht und andere wiederum in NS-Todeslager deportiert. Weniger bzw. gänzlich unbekannt ist dieses Gefängnis in Österreich, insbesondere in Kärnten, obwohl für die Verbrechen, die von diesem Gefängnis ausgingen, zum Großteil Kärntner Nationalsozialisten verantwortlich zeichneten: Gauleiter Friedrich Rainer, die Brüder Kurt und Paul Messiner u. a. |
Hitlers letzte ArmeeArtikel-Nr.: 978-3-95462-593-2Andres H. Apelt / Ekkehart Rudolph (Hrgs.) Hitlers letzte Armee Kinder und Jugendliche im Kriegseinsatz Die drohende militärische Niederlage Deutschlands vor Augen ruft Hitler Kinder und Jugendliche zu den Waffen. Für Hunderttausende Flakhelfer, Hitlerjungen im Volkssturm, Werwölfe oder minderjährige Angehörige von Wehrmacht und Waffen-SS ist dies der sichere Tod. Die Grausamkeit des Krieges wird die Überlebenden bis an ihr Lebensende zeichnen. Die Deutsche Gesellschaft e.V. und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. lassen in dem Buch „Hitlers letzte Armee“ Betroffene zu Wort kommen. Erschütternde Berichte illustrieren ein einmaliges Zeitzeugenprojekt. Der Nachwelt sind sie Erinnerung und Mahnung. |
Der gute Göring - Hermanns Bruder: Wer war Albert Göring?Artikel-Nr.: 9783351027476Der Nazi und der Judenretter Unterschiedlicher könnten zwei Brüder nicht sein: Hermann Göring, geboren 1893, ist rebellisch, hasst die Schule, findet seine Bestimmung im Soldatentum. Albert, geboren 1895, ist wohlerzogen und musisch veranlagt. Während Hermann sich der Hitler-Bewegung anschließt und zu einem der größten Nazi-Verbrecher wird, geht Albert ins Ausland, unterstützt die tschechische Widerstandsbewegung, verhilft Verfolgten zur Flucht. Die Liste der 34 Personen, die er gerettet haben soll, führt Jahrzehnte später den jungen Australier William Hastings Burke quer durch Deutschland, Europa und die USA. Er interviewt Zeitzeugen und Hinterbliebene und sucht zugleich nach dem, was dieDeutschen heute ausmacht. Ein wunderbares Stück Literatur.“ Aliza Olmert William Hastings Burke wurde 1983 geboren und wuchs in Syndey auf. Er lebte in den USA, Deutschland, Norwegen und Großbritannien und absolvierte ein Volkswirtschaftsstudium an der University of Sydney. Derzeit lebt er in London. Gesine Schröder, geb. 1976, studierte in Kiel und Berlin. Sie übersetzte u. a. Kim Edwards und Curtis Sittenfeld aus dem Englischen. |
Preise inkl. MwSt.
41 - 50 von 177 Ergebnissen |
|