Drucken

Aufarbeitung


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
491 - 500 von 515 Ergebnissen

Momente des Erinnerns. Band 3 - Auswahl: Vorlesebücher für die Altenpflege

Artikel-Nr.: 978-3-86614-185-8

Momente des Erinnerns. Band 3 - Auswahl: Vorlesebücher für die Altenpflege [Großdruck] 

Die neue Buchreihe "VorLesebücher für die Altenpflege" hilft bei der Betreuung älterer Menschen in der Heim- oder Tagespflege und in der häuslichen Familienpflege. Sorgfältig ausgewählte Zeitzeugen-Erinnerungen führen die Gedanken der pflegebedürftigen, älteren Menschen zurück in ihre eigene Kindheit und Jugend. Daraus können gute Gespräche mit ihren Betreuern und Familienmitgliedern entstehen. "Das habe ich auch erlebt" oder "Ja, so war das damals" sind häufige Reaktionen. 
12,90 *

Momente des Erinnerns. Band 4 - Auswahl: Vorlesebücher für die Altenpflege

Artikel-Nr.: 978-3-86614-186-5

Momente des Erinnerns. Band 4 - Auswahl: Vorlesebücher für die Altenpflege [Großdruck]  

Bettina Rath  

Die neue Buchreihe "VorLesebücher für die Altenpflege" hilft bei der Betreuung älterer Menschen in der Heim- oder Tagespflege und in der häuslichen Familienpflege.
 
Sorgfältig ausgewählte Zeitzeugen-Erinnerungen führen die Gedanken der pflegebedürftigen, älteren Menschen zurück in ihre eigene Kindheit und Jugend. Daraus können gute Gespräche mit ihren Betreuern und Familienmitgliedern entstehen. "Das habe ich auch erlebt" oder "Ja, so war das damals" sind häufige Reaktionen. Besonders im unmittelbaren Wiederfinden können Momente des Erinnerns und damit auch des Glückes erlebt werden.

 

12,90 *

Gebrannte Kinder: Kindheit in Deutschland 1939-1945. 61 Geschichten und Berichte von Zeitzeugen

Artikel-Nr.: 978-3-86614-110-6

Gebrannte Kinder: Kindheit in Deutschland 1939-1945. 61 Geschichten und Berichte von Zeitzeugen (Broschiert) von Jürgen Kleindienst (Herausgeber)

"Erzähl doch mal, wie’s früher war" - leider immer seltener findet der persönliche Austausch zwischen den Generationen statt. Zudem wird uns am Ende dieses bewegten Jahrhunderts schmerzlich bewußt, wieviele prägende Ereignisse sich allein aus biologischen Gründen bereits der persönlichen Erinnerung entziehen und zur reinen Sache der Historiker geworden sind. Mit den Texten des Buches "Gebrannte Kinder" gelingt der Einstieg in die Zeit vor etwa 55 Jahren erstaunlich intensiv und leicht: Mit kleinen Geschichten, launig erzählten Episoden, mit schonungslos brutalen Bildern und mit nüchternen Berichten werden ein Deutschland und eine Zeit lebendig, die heute weit entfernt scheinen. Eine Reihe alter Fotos und Dokumente aus den Fotoalben der Verfasser ergänzt die Texte sinnvoll.

14,90 *

Gebrannte Kinder 2. Kindheit in Deutschland 1939-1945 von Jürgen Kleindienst

Artikel-Nr.: 9783-86614-250-1

Gebrannte Kinder 2. Kindheit in Deutschland 1939-1945 (Gebundene Ausgabe) von Jürgen Kleindienst (Herausgeber)

Schönes und Schreckliches so nah beieinander Kindheit im Zweiten Weltkrieg "Wer nicht genauso an den Führer glaubte wie ich, war nicht mehr mein Freund", erinnert sich eine der Autorinnen des Buches. Die Propaganda der Nationalsozialisten hatte mehr noch als bei Erwachsenen ganze Arbeit bei Kindern geleistet. Sie waren stolz auf ihre Uniformen, stolz auf ihre Aufgaben bei Jungvolk oder BDM. Der "Kampf um das deutsche Vaterland" war Ehrensache für sie. Doch dann fielen immer mehr Bomben auf Deutschland, verloren immer mehr Familien ihr Zuhause. Am Ende durfte auf die Flucht gerade mal die Puppe mitgenommen werden. Die 36 Zeitzeugen-Erinnerungen spiegeln die ganze Bandbreite der Ereignisse in den Kriegsjahren wider - vom Glauben an Hitlers Versprechungen bis zum Verlust der Illusionen. Von Not und Entbehrungen ist die Rede, von Lebensmittelmarken und einer heimlich geschlachteten Gans.

12,90 *

Unvergessene Weihnachten: Zeitzeugen-Erinnerungen aus heiteren und aus schweren Zeiten

Artikel-Nr.: 978-3-933336-73-2

Unvergessene Weihnachten: Zeitzeugen-Erinnerungen aus heiteren und aus schweren Zeiten

Kurzbeschreibung
"Frohe Weihnacht überall..." singt und klingt es nun bald wieder um uns herum. Dieser Doppelband faßt die Weihnachts-Erinnerungen von Band 1 und Band 3 zu einem schönen Geschenkband zusammen. Er erzählt Weihnachts-Erlebnisse des vergangenen Jahrhunderts, wie sie von Menschen unter uns wirklich erlebt wurden - in ihren guten und ihren schlechten Zeiten. Das wahre Leben rund um Weihnachten war stets so vielfältig und beeindruckend, daß es keiner Erfindungen bedarf, um darüber zu schmunzeln oder um nachdenklich oder betroffen zu sein.


 

8,90 *

Unvergessene Weihnachten 2: 29 Zeitzeugen-Erinnerungen. 1922 - 1988. Sonderband

Artikel-Nr.: 978-3-86614-103-3

Unvergessene Weihnachten 2: 29 Zeitzeugen-Erinnerungen. 1922 - 1988von Jürgen Kleindienst

Greifbare Geschichtserzählung von ihrer besten Seite. Wer einmal anfängt zu lesen, hört so schnell nicht mehr auf." (Kölnische Rundschau)

Besinnliche und heitere Geschichten zum Fest ausgewählt aus mehr als 1.000 Zeitzeugen-Erinnerungen.

8,90 *

Wo morgens der Hahn kräht 2: Unvergessene Dorfgeschichten 1945 - 1968

Artikel-Nr.: 978-3-86614-119-X

Der 2. Band der Dorgeschichten macht uns mit 30 Erfahrungen bekannt, die sich während der Jahre von 1945 bis 1968 ereigneten. Spannend finde ich diese Zeitperiode, weil damals das soziale Leben in den ländlichen Dorfgemeinschaften besonders stark erschüttert wurde. Was der Einbruch der Moderne für den Einzelnen bedeutet, was verloren und was gewonnen wurde, wird durch die individuellen Geschichten klarer als in vielen soziologischen Abhandlungen. Auch hier gilt, was ich bereits zum ersten Band geschrieben habe: Die Authentizität dieser Geschichten hat ihren Preis in der sprachlichen Form. Aber was manchmal stört, ist gleichzeitig ein Markenzeichen der Sammlung Zeitgut. Der Herausgeber greift nur sehr sparsam ein und mutet dem Leser lieber Verwerfungen zu, als die Sprache lehrerhaft zu glätten.

7,90 *

Das erste Leben von Udo Wanke-Kreh, Udo Wanke- Kreh

Artikel-Nr.: 978-3-933336-37-6

Das erste Leben - erinnerungen eines Nichtangepaßten 1947 - 1972 (Broschiert) von Udo Wanke-Kreh (Autor), Udo Wanke- Kreh (Autor)

9,90 *

Aus Großmutters Zeiten: Anekdoten aus der guten alten Zeit - Horst Beckmann

Artikel-Nr.: 978-3-86614-182-3

Aus Großmutters Zeiten: Anekdoten aus der guten alten Zeiten

Gern habe ich immer wieder einmal meine Kindheit vor Augen, zumal danach das Leben teils sehr bewegt war. Aber während meiner ersten Lebensjahre fast bis zur Konfirmation hatten wir, meine Schwester und ich, eine treue und stabile Begleitung.

 

 

 

 

Großmutter hatte als nun 58jährige Frau sechs erwachsene Kinder, von denen zwei Söhne in diesem Krieg an der Front blieben. Bis zu ihrem Tod hat sie das nicht verkraften können. 2006 wäre meine Großmutter 150 Jahre alt geworden.

Wenn ich bedenke, daß sie uns auch lebendig von ihren Eltern und Großeltern erzählt hat, ist es kaum zu fassen, daß all die Geschehnisse, die ich heute noch vor Augen habe, bis zu 200 Jahre zurückliegen. Ja, unsere Großmutter konnte gut erzählen, aber mehr noch gab es hernach über sie zu berichten. Denn als fromme Frau bekam sie zu der modernen Zeit nur schwer Zugang. So habe ich in diesem Büchlein einige Anekdoten über Erlebnisse gesammelt, die ich mit meiner Oma hatte. Die letzten Geschichten haben sich nach ihrem Tod zugetragen, aber bei jeder könnte ich fragen: Was hätte Großmutter dazu gesagt? Oft habe ich mit meinen Berichten aus der alten Zeit die Gesellschaft erheitert und möchte nun auch gern die Leser dieses kleinen Buches über diese Zeitspanne staunen und schmunzeln lassen. Horst Beckmann Januar 2011

 

12,90 *

Halbstark und tüchtig. Taschenbuch: Jugend in Deutschland 1950-1960

Artikel-Nr.: 978-3-86614-114-9

Halbstark und tüchtig. Taschenbuch: Jugend in Deutschland 1950-1960

Die schweren Jahre der Nachkriegszeit gehen zu Ende, der wirtschaftliche Aufschwung wird spürbar. Unter den damals jugendlichen Zeitzeugen macht sich ein neues Selbstbewußtsein breit. Sie erhalten Taschengeld und sparen auf neue Fahrräder oder Mopeds. Die jungen Leute wollen fremde Kulturen und andere Menschen kennenlernen. "Uns Jugendlichen wird diese Welt zu eng", schreibt Agnes Setzepfand. "Wir sind 15, 16 Jahre alt und träumen von Reisen und Abenteuern." Und die Jugendlichen lehnen sich gegen Verbote und Vorschriften auf. Der Rock´n Roll, die "unmögliche amerikanische Musik", wird zum Ausdruck einer Generation, die eine bessere Zukunft erwartet. Doch müssen sich die meisten Jugendlichen ihre neuen Möglichkeiten erst einmal hart erarbeiten. In vielen Haushalten ist das Geld knapp, und Lehrstellen sind rar.

10,90 *
*

Preise inkl. MwSt.

491 - 500 von 515 Ergebnissen