Der Erste Weltkrieg war der erste weltumspannende Waffengang der Geschichte. Er kostete Millionen Menschen das Leben, stürzte die europäische Staatenordnung um und hatte weitreichende Folgen.
Menschen im Krieg - Europas KatastropheArtikel-Nr.: 978-3-86497-190-7Joachim Käppner / Jakob Wetzel (Hrsg.) Menschen im Krieg - Europas Katastrophe Der Erste Weltkrieg war der erste industrialisierte Krieg der Geschichte: Mehr als 15 Millionen Soldaten und Zivilisten starben, viele mehr wurden verwundet und entstellt. Neue Waffen wie Giftgas, Maschinengewehre und von Flugzeugen abgeworfene Bomben degradierten Menschen zu Kriegsmaterial. Doch es sind deren Schicksale, die uns berühren. Dieses Buch zeigt den Krieg in einzigartigen, bislang oft unveröffentlichten Aufnahmen aus dem Archiv der Süddeutschen Zeitung. Und SZ-Autoren erzählen von Menschen im Krieg: vom Grauen in den Gräben, vom Hunger in der Heimat, von der Angst um Söhne, Ehemänner und Väter oder auch vom Überleben und Sterben in der vom Buschkrieg verheerten Kolonie Deutsch-Ostafrika. Sie zeichnen nach, wie der Krieg Europa spaltete und den Tod in die Welt trug. Und sie sprachen mit den letzten noch lebenden Zeitzeugen. |
14 - Tagebücher des Ersten WeltkriegesArtikel-Nr.: 978-3-7658-2041-0Gunnar Dedio, Florian Dedio 14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs Farbfotografien und Aufzeichnungen aus einer Welt im Untergang Über 1.000 Tagebücher und Briefsammlungen standen für dieses ehrgeizige Projekt zur Verfügung. Daraus wählten die Autoren die bewegendsten aus: Aufzeichnungen von Krankenschwestern, Offizieren und Frontsoldaten, aber auch von bekannten Persönlichkeiten wie Stefan Zweig, Manfred von Richthofen und Kurt Tucholsky. Rund 300 verschollen geglaubte Farbfotografien aus dem Archiv von August Fuhrmann zeigen den Ersten Weltkrieg, wie ihn bisher noch keiner gesehen hat. |
Der Tod fliegt mitArtikel-Nr.: 978-3-7658-2082-3Michael Dörflinger Der Tod fliegt mit Schicksale der Flieger-Asse im Ersten Weltkrieg Dieser Band stellt die Fliege-Asse der im Ersten Weltkrieg kämpfenden Nationen vor. Neben dem heute noch bekanntesten Piloten unter ihnen, dem „Roten Baron“ Manfred von Richthofen, erzählt der Autor auch die fesselnden Biografien zahlreicher anderer, berichtet von unglaublichen Taten und traurigen Unglücksfällen. Die immer besser werdenden Maschinen und die Entwicklung der Luftkampftechnik werden ebenso gezeigt wie die historischen Hintergründe. |
14 - Der große KriegArtikel-Nr.: 978-3-59339-589-0Oliver Janz 14 - Der große Krieg 1914 bebte die Welt. Eine historische Katastrophe mit Kollateralschäden, die bis in die Gegenwart wirken. Was wissen wir über den Ersten Weltkrieg? Westfront, Schützengräben, Verdun - und sonst? Der Historiker Oliver Janz wirft einen ungewohnten Blick auf den "großen Krieg" und schildert ihn als globales Ereignis, das auf dem Balkan begann und mit 1918 nicht zu Ende war. Aus zahlreichen zeitgenössischen Stimmen gewinnt Janz eine faszinierend neue, globale Perspektive, die Ihr Bild des Ersten Weltkriegs verändern wird - ein Kriegsbild mit vielen Gesichtern, das neben der politischen und ökonomischen auch eine menschliche Dimension hat. |
Süß und ehrenvollArtikel-Nr.: 978-3-86995-058-7Avi Primor Süß und ehrenvoll Frankfurt am Main, 1914. Bürgersohn Ludwig kann nach Kriegsausbruch seine Einberufung kaum erwarten, obwohl der Dienst an der Front die Trennung von seiner geliebten Karoline bedeutet. Als deutscher Soldat fühlt er sich endlich voll akzeptiert und will sich für sein Vaterland auszeichnen. Bordeaux, ebenfalls 1914. Der Bäckerssohn Louis wird mit der deutschen Kriegserklärung aus einer unbeschwerten Rekrutenzeit gerissen. Trotz aller Ängste schreibt er stolz seinem Vater, an der Front könne er dem französischen Volk endlich zurückzahlen, was es für ihn getan habe. - Inmitten der Grauen des Ersten Weltkriegs werden die beiden jüdischen Protagonisten einander zum Schicksal werden. Auf der Grundlage zahlreicher historischer Dokumente hat Avi Primor einen Roman geschrieben, der unter die Haut geht - über die erste Liebe, über die Absurdität des Krieges, über die Suche nach Zugehörigkeit. Eine ergreifende, große Geschichte, wie sie in Deutschland noch niemand zu schreiben gewagt hat. |
Der Erste Weltkrieg - Wahrheit und Lüge in Bildern und TextenArtikel-Nr.: 978-3-492-05621-2Brigitte Hamann Der Erste Weltkrieg - Wahrheit und Lüge in Bildern und Texten Viele Jahre lang hat Brigitte Hamann Materialien zum Ersten Weltkrieg gesammelt: Propagandakarten, Sterbebilder, Plakate, Karikaturen, Briefe, Photos ... einfach alles, was die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ erfahrbar macht. Diese einzigartige Sammlung von Dokumenten ordnet sie den viereinhalb Kriegsjahren zu und erklärt durch kurze Texte und Bildlegenden das Geschehen. Es entsteht ein unmittelbares, authentisches Bild vom Alltag des Krieges, des ersten modernen, der niemanden verschonte. Nicht um Schlachten geht es, nicht um die große Politik, sondern um den einzelnen Menschen, der als Soldat oder „an der Heimatfront“ überleben will. Nicht zuletzt geht es um die mörderische Propaganda, die massive Irreführung durch Politiker und Militärs, die den Krieg erst möglich macht. Wer immer versuchen möchte, in die einzigartige Atmosphäre jener Zeit einzutauchen, wer spüren will, wie „es wirklich gewesen“ ist, muss dieses Buch lesen. |
HeimatfrontArtikel-Nr.: 978-3-7658-1850-9Thomas Flemming / Bernd Ulrich Heimatfront Zwischen Kriegsbegeisterung und Hungersnot wie die Deutschen den Ersten Weltkrieg erlebten Obwohl viele Deutsche nicht direkt am Ersten Weltkrieg beteiligt waren, waren Sie doch mittelbar in die Kriegshandlungen involviert: durch Arbeit in der Rüstungsindustrie oder der militärischen Logistik, durch Bombenangriffe auf ihre Städte und Dörfer, durch Mangel und Hunger. Auf Basis ergreifender Zeitzeugnisse und Abbildungen liefert das Autorenteam Thomas Flemming und Bernd Ulrich einen unverstellten Blick auf die Heimatfront.
|
Halte dich dicht an mich und eile!Artikel-Nr.: 978-3-99200-114-9Hermann Pfeiffer Halte dich dicht an mich und eile! Der Untergang der Baron Gautsch. Ein fesselndes Zeitdokument, das von Tapferkeit, Überlebenswillen und Elternliebe erzählt: eine Familiengeschichte, in der sich die Weltgeschichte spiegelt. Adria, 13. August 1914. Zwei Wochen sind seit dem Beginn des Ersten Weltkriegs vergangen. Hermann Pfeiffer, 37, angesehener Mediziner, schifft sich mit seiner Familie in Veli Lošinj ein. Um 18 Uhr soll die Baron Gautsch, ein Passagierdampfer der renommierten Reederei Lloyd, in Triest anlegen. Gegen 14 Uhr läuft die Baron Gautsch vor der Küste Istriens auf eine Mine. Die Wucht der Explosion reißt ein gewaltiges Loch in den Rumpf, der Dampfer neigt sich nach Backbord, an Bord bricht Panik aus, die Rettungsboote sind zu klein dimensioniert oder zu fest vertäut, Passagiere laufen um ihr Leben. Mitten unter ihnen Hermann Pfeiffer mit seinem kleinen Sohn. |
Der kleine Frieden im Großen KriegArtikel-Nr.: 978-3-570-55237-7Michael Jürgs Der kleine Frieden im Großen Krieg Westfront 1914: Als Deutsche, Franzosen und Briten gemeinsam Weihnachten feierten Weihnachten an der Westfront 1914: Inmitten eines erbarmungslosen Stellungskrieges schließen deutsche, französische und britische Soldaten spontan Waffenstillstand auf Ehrenwort. Im Niemandsland feiern sie zusammen Weihnachten. Nach zwei Tagen ist es, auf Befehl von oben, wieder vorbei mit dem Frieden. Diese bewegende, wahre Geschichte vom Aufstand der einfachen Soldaten hat Bestsellerautor Michael Jürgs beeindruckend dokumentiert. |
Der Erste Weltkrieg - Eine neue illustrierte GeschichteArtikel-Nr.: 978-3-442-15397-8Hew Strachan Der Erste Weltkrieg - Eine neue illustrierte Geschichte Der Erste Weltkrieg veränderte das Gesicht Europas für immer. Er war die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts. Seinen langen Schatten wirft er bis in unsere Gegenwart. Der renommierte Militärhistoriker Hew Strachan hat eine ebenso eindringliche wie nuancierte Darstellung vorgelegt, die erstmals die globalen Aspekte dieses „Großen Krieges“ in ihrer ganzen Tragweite erschließt.
|
Preise inkl. MwSt.
41 - 50 von 59 Ergebnissen |
|