Roman eines Romans: Moskauer Tagebuch 1935-1937Artikel-Nr.: 978-3-92181-088-0Alfred Kantorowicz / Ervin Sinko Roman eines Romans: Moskauer Tagebuch 1935-1937 Ervin Sinko - Augenzeuge stalinistischer Herrschaft Mit dem Buch "Roman eines Romans - Moskauer Tagebuch" von Ervin Sinko liegt ein interessanter Augenzeugenbericht der kulturellen und politischen Degeneration der Sowjetunion zu der Zeit der Moskauer Prozesse vor. Das Buch umfaßt die Jahre 1934-39. Es beginnt mit der Vollendung von Sinkos Roman "Die Optimisten" in Paris, der die nächsten Jahre seines Lebens bestimmen sollte, und endet mit dem Kriegsausbruch und der Rückkehr Sinkos aus Moskau. Eine Zeitspanne, von der Sinko rückblickend schreibt: "In der Sowjetunion folgte in den Jahren von 1935 bis 1937 eine Überraschung‘ der anderen.
|
Diener zweier HerrenArtikel-Nr.: 978-3-96289-085-8Inga Markovits Diener zweier Herren DDR-Juristen zwischen Recht und Macht Waren Juristen in der DDR „ideologieanfälliger“ als die Vertreter anderer Berufe? Dienten die Rechtswissenschaftler einem „Unrechtsstaat“? Wie ging die SED mit den Juraprofessoren um, wie brav befolgten diese die Parteibeschlüsse? |
Gefahr von innenArtikel-Nr.: 978-3-8353-3950-7Udo Grashoff Gefahr von innen Verrat im kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus Der kommunistische Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der Praxis: spannungsvoll und widersprüchlich. Verrat hatte verheerende Auswirkungen im kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Es handelte sich um eine periphere, der Partei aufgezwungene und zugleich todernste Angelegenheit, die nicht nur über das Leben des Einzelnen entscheiden konnte, sondern die versprengten Reste der Kommunistischen Parteiorganisation existenziell bedrohte. |
Ich war Staatsfeind Nr. 1 - Der Stich des SkorpionArtikel-Nr.: 978-3-492-26167-8Wolfgang Welsch Ich war Staatsfeind Nr. 1 - Der Stich des Skorpion Als Fluchthelfer auf der Todesliste der Stasi Vom verurteilten Republikflüchtling zum erfolgreichsten Fluchthelfer und verhassten Staatsfeind Nr. 1: Die Lebensgeschichte von Wolfgang Welsch ist der authentische, ungemein dicht und packend geschriebene Bericht eines Mannes, der auf der Todesliste der DDR-Staatssicherheit ganz oben stand – und überlebte. |
Preise inkl. MwSt.
221 - 224 von 224 Ergebnissen |
|