Sogar Papageien überleben uns von Olga MartynovaArtikel-Nr.: 9783442743650
Marina stammt aus Petersburg und ist zu Besuch in Deutschland, wo sie bei einem Kongress über Daniil Charms spricht. Außerdem ist da ein Mann, der als Russisch-Student in Leningrad lebte und mit dem sie vor 20 Jahren eine Liebesgeschichte lebte. Die Vergangenheit ist nicht vergangen – und das gilt nicht nur für diese private Geschichte: »Ich habe Angst vor den Geheimnissen der Zeit.« Ein ganzes Jahrhundert passiert in den Assoziationen Marinas Revue, und nirgendwo sonst ist dieses letzte Jahrhundert vielfältiger, durch gewaltige Brüche im Sozialsystem fragmentierter gewesen als in Russland: vom Zarenreich über die Revolution, die Sowjetunion, die Weltkriege, die Belagerung Leningrads durch die Deutschen, die Perestrojka.
9,99 €
*
|
Heimat. Neue Gedichte von Wolf BiermannArtikel-Nr.: 9783455400366»Heimat - Das ist der Tod, da will ich hin Ankommen aber nie und nimmer.« Neue Gedichte von Wolf Biermann, der in diesem Jahr seinen siebzigsten Geburtstag feiert. Große Lyrik, die melancholisch und kämpferisch ist, schnodderig und poetisch, böse und zart und immer vital. »Am alten Baum sind frische Früchte gewachsen, die nun gepflückt wurden und abgepackt ... Etliche dieser Texte sind weit weg von Deutschland gewachsen, im Languedoc, im Roussillon, dem Land der Troubadoure. Neue politische Gedichte schrieb ich über die gottlose Gläubigkeit eines Atheisten, hoffnungsgebrochene Verse über Israel, Wider- worte im europäischen Streit um Krieg und Frieden. Und das ewige Thema: Liebespaare in politischer Landschaft. Das Zentrum meiner poetischen Versuche wird immer hier an der Elbe sein, wo ich als gebranntes Kind durch das Große Feuer der Bombennächte raus in die Welt rannte, immer dorthin, wo keiner je ankommt: in der Heimat.«
|
Berlin, du deutsche deutsche Frau: Gedichte von Wolf BiermannArtikel-Nr.: 9783455401257»Berlin ist meine erste Liebe seit 1955. Und die Stadt wurde meine alte Liebe, weil ich mich immer wieder neu in sie verliebt habe. Ach! - solch eine kapriziöse Dauergeliebte muss der Poet bei mancher Gelegenheit neu besingen, verdichten und im Streit auch zerdichten. Sie will besänftigt werden, gefeiert, betrogen, wieder verführt und womöglich beseligt. Also finden sich in diesem Buch rabiate Liebeslieder, zärtliche Wutballaden und Sehnsuchtsgesänge versammelt, Pasquille in Zeiten der Diktatur, poetische Sittenbilder vom Alltag, politische Gassenhauer und plebejische Elegien.«
|
Drachen über der Leninallee - Brigitte StruzykArtikel-Nr.: 9783942890137Wer im Jubel des „Mauerfalls“ von Blumen im Winter träumt, während sich die eben noch gewaltsam Getrennten in den Armen liegen, hat wohl seine Gründe. Die Geigerin Ulla Wasser, deren versunkener Gesichtsausdruck auf einem bemerkenswerten Foto, mit dem zehn Jahre später die Nachrichtenmagazine titeln, den kollektiven Orgasmus der Menge kommentiert, hat ein Leben auf, neben und hinter der Kippe geführt. Und unter ihren Füßen knirscht ein gerüttelt Maß an Schutt: die Trümmer des 2. Weltkriegs und der Abrissschutt vom Alexanderplatz der sechziger Jahre, den ihre Eltern verantwortet und dirigiert haben. Eine vom Verrat abgetriebene Liebe strandet in der Hohenschönhausener Sonntagsgesellschaft der Eltern, beide einstmals verdiente Bauarbeiter des Volkes. Hier braut sich was zusammen, zudem auch noch der flüchtige Vater von Ullas Sohn auftaucht, von Billy, dem Sprayer, der seine eigenen Striche durch die Rechnung macht. Der Drachen, der einstmals am kleinen Finger von Ulla Wasser über der Leninallee schwebte, zappelt nun wild. Jetzt geht es vor, zurück, zur Seite, ran!
|
Die Fünfzig. Gedichte von Lutz RathenowArtikel-Nr.: 393522110x
Lutz Rathenow, Jahrgang 1952, aufgewachsen in Jena; ab 1973 Studium der Pädagogik, Deutsch und Geschichte in Jena; Leiter des Arbeitskreises Literatur, 1977 im Zuge der Biermann-Affäre Exmatrikulation aus politischen Gründen; ab 1978 freiberuflich als Schriftsteller in Ost-berlin tätig; 1980 Verhaftung wegen Veröffentlichungen im Westen, nach Protesten wieder freigelassen; lehnte Ausreiseangebot ab; aktiv in der unabhängigen Friedens- und Bürgerrechtsbewegung, Mitarbeit an zahlreichen nichtoffiziellen Zeitschriften; nach 1989 Eintreten für eine umfassende Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit; seit Mai 2011 Sächsischer Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen. Zahlreiche Publikationen, darunter Lyrik- und Prosawerke, Foto- und Graphikbücher, Hörspiele und Theaterstücke, Reportagen und Essays.
13,00 €
*
|
Fortsetzung folgt. Prosa zum Tage Lutz RathenowArtikel-Nr.: 9783935221283Lutz Rathenow führt in Glossen, Satiren, Rundfunkkommentaren, Mini-Essais und kabarettistischen Dialogen eine vergnüglich provozierende bis freundlich verstörende Gegenwartsauseinandersetzung vor. Die politische bis literarischen Prosa zum Tage greift weit über diesen hinaus. Rathenow wechselt souverän zwischen den Arten, die Welt zu betrachten und darf auch ästhetisch als Flaneur zwischen den kürzeren Formen gesehen werden. Der Zeitungskolumnist und regelmäßige Mitarbeiter von Deutschlandfunk, NDR und MDR publiziert hier das Beste aus 2003 und den beiden Vorjahren, dazu Unveröffentlichtes. Zu den publizierten oder im Funk gesendeten Texten verfasste Rathenow Nachträge, Anmerkungen, Fortführungen. |
Jahrhundert der Blicke von Lutz Rathenow -signiertArtikel-Nr.: 9783930137565Neue Gedichte Seit Jahren publiziert der Landpresse-Verlag hochwertige Gedichtbände und gewaltige Anthologien deutschen Lyrikern. Der Verlag bemüht sich redlich, die Lyrik aus ihrem Mauerblümchen-Dasein zu befreien. Mit den Gedichten von Lutz Rathenow kann das gut gelingen. |
Amanda. Ein Hexenroman von Irmtraud MorgnerArtikel-Nr.: 9783928660457
"Humor ist für micht eine Form der Lebensbewältigung. Er gehört zu meiner Seinsweise. Mithin auch zu meiner Literatur", schrieb einmal Irmtraud Morgner, und so ist es kein Wunder, daß auch aus ihrem 1983 erschienenen Hexenroman die ungewöhnlichsten Leute in den ungewöhnlichsten Gewöndern nur so herauspurzeln und die wunderlichsten Geschichten offenbaren. "Frauen lesen heute keine dicken Bücher mehr", sagt da beispielsweise der Oberengel Zacharias zu Oberteufel Kolbuk. Er sollte sich gründlich geirrt haben. Was nämlich die Morgner mit ihrer Zauberfeder beschreibt, was sie ihrer Spielfrau Laura Amanda Salman andichtet, was sie in ungehemmter Fabulierkunst aus Mythologie und DDR-Wirklichkeit in ihren poetischen Töpfen zusammenquirlt, das ist längst zur Lektüre ganzer Frauen- und Männergenerationen geworden. Und es hat dazu beigetragen, die 'teuflisch' strukturierte Welt ein wenig durchsichtiger zu machen.
10,00 €
*
|
Der Aufstand im Menschen von Johannes R. BecherArtikel-Nr.: 9783928660426
Dieses Buch hat eine erstaunliche Geschichte. Geschrieben in den Trümmerjahren 1947/48 kommt das vollständige Manuskript erst 1983 zur Veröffentlichung, nachdem allerdings Teile der kulturphilosophischen Reflexionen des ursprünglich expressionistischen Dichters und späteren DDR-Kulturministers Aufnahme in sein Tagebuch 1950 'Auf andere Art so große Hoffnung' gefunden haben. Das hatte sicher mit den quälenden Fragen zu tun, die Becher sich und seiner Zeit stellte, und deren Beantwortung nicht über kurz oder lang zu erzwingen war. Schließlich werden hier Grundprobleme menschlicher Existenz berührt.
In diesen hundert kurzen Prosastücken will der Dichter die Verzagten und Entmutigten, die Gleichgültigen und Verschreckten wieder aufrichten und aufrütteln. Seine gleichnishaften Betrachtungen erinnern in ihrer Tiefe an Blaise Pascals 'Pensees'. Obwohl bereits historisches Dokument, ein in seiner Aktualität beklemmendes und in seiner sozialen Verantwortung mitreißendes Buch.
10,00 €
*
|
Der Traum vom Elch - Herbert OttoArtikel-Nr.: 9783932545290
Herbert Otto war Mitglied des Schriftstellerverbandes der DDR. Innerhalb dieser Organisation war er Vorsitzender des Bezirksverbandes Potsdam und Mitglied des Vorstandes des Gesamtverbandes. Ab 1987 gehörte er dem PEN-Zentrum der DDR, später dem ostdeutschen und schließlich dem PEN-Zentrum Deutschland an.
10,00 €
*
|
Preise inkl. MwSt.
401 - 410 von 426 Ergebnissen |
|