Drucken

Ausreise, Flucht, Vertreibung & Versöhnung

Ausreise, Flucht, Vertreibung & Versöhnung

Anzeige pro Seite
Sortieren nach
61 - 70 von 127 Ergebnissen

Die Gesellschaft der Überlebenden: Deutsche Kriegsheimkehrer und ihre Gewalterfahrungen

Artikel-Nr.: 9783570551523

 Weiterleben nach dem Krieg

Svenja Goltermann richtet den Blick auf einen blinden Fleck der deutschen Zeitgeschichte: Sie geht der Frage nach, was die Gewalterfahrungen des Zweiten Weltkriegs für deutsche Soldaten und ihre Familien nach dem Krieg bedeuteten. Vom Umgang mit psychischem Leid bis zur Klärung der Rentenansprüche von Kriegsgeschädigten – die Herausforderungen für Betroffene, Angehörige, Medizin und Politik waren immens. Dieses Buch ist ein ebenso wichtiger wie weiterführender Beitrag zur schwierigen Debatte über das Selbstverständnis der Deutschen als Täter und Opfer im Zweiten Weltkrieg.

18,99 *

Heimkehr - Erinnerung - Integration: Der Verband der Heimkehrer, die ehemaligen Kriegsgefangenen und

Artikel-Nr.: 9783506769213

Birgit Schwelling

Heimkehr - Erinnerung - Integration: Der Verband der Heimkehrer, die ehemaligen Kriegsgefangenen und die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft 

Der Verband der Heimkehrer zählte zu den mitgliederstärksten Veteranenverbänden in der Bundesrepublik. Als Interessenvertretung ehemaliger Kriegsgefangener gelang es ihm, insbesondere in den 195er Jahren erheblichen politischen Einfluss geltend zu machen und die Heimkehrer in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Die Studie bettet seine Aktivitäten in den Kontext des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Demokratisierungsprozesses ein. Sie fragt nach den Mechanismen der Integration der Heimkehrer in die neu entstandene Demokratie und nach den Kosten, die diese Integration mit sich brachte.

62,00 *

Die Macht der Erinnerung Erika Steinbach

Artikel-Nr.: 9783800414956

Die Macht der Erinnerung [Gebundene Ausgabe] Erika Steinbach (Autor) # Gebundene Ausgabe: 250 Seiten # Verlag: Universitas Verlag (16. September 2010) # Sprache: Deutsch # ISBN-10: 3800414953 # ISBN-13: 978-3800414956 # Größe und/oder Gewicht: 24,2 x 16,6 x 3 cm
22,00 *

Heimat aus dem Koffer: Vom Leben nach Flucht und Vertreibung von Hilke Lorenz

Artikel-Nr.: 978-3-54861-006-1

Heike Lorenz

Heimat aus dem Koffer: Vom Leben nach Flucht und Vertreibung

In den Zeiten des Kalten Krieges waren die Länder ihrer Kindheit zu Sperrzonen geworden. Die Erwähnung der Heimat kam bis weit in die achtziger Jahre einem Tabubruch gleich. Einfühlsam und zutiefst berührend zeigt Bestsellerautorin Hilke Lorenz, welche Folgen diese große nie gelebte Trauer für die Vertriebenen und ihre Familien bis heute hat.

 

 

9,99 *

Der Direktor - Eine Berliner Tragödie Bernd Kaufmann

Artikel-Nr.: 9783981352413

Der Direktor - Eine Berliner Tragödie [Gebundene Ausgabe] Bernd Kaufmann # Gebundene Ausgabe: 316 Seiten # Verlag: BKP Verlag; Auflage: 1 (7. Mai 2010) # Sprache: Deutsch # ISBN-10: 3981342410 # ISBN-13: 978-3981342413 # Größe und/oder Gewicht: 21,4 x 15,8 x 3 cm
19,80 *

Ich wollte keine Frage ausgelassen haben: Gespräche mit Fluchthelfern

Artikel-Nr.: 9783518421512

Ich wollte keine Frage ausgelassen haben: Gespräche mit Fluchthelfern [Gebundene Ausgabe] Uwe Johnson (Autor), Burkhart Veigel (Herausgeber) # Gebundene Ausgabe: 247 Seiten # Verlag: Suhrkamp Verlag; Auflage: 1 (19. Juli 2010) # Sprache: Deutsch # ISBN-10: 3518421514 # ISBN-13: 978-3518421512 # Größe und/oder Gewicht: 20,4 x 13,2 x 2,6 cm
22,80 *

Die Zeit ist aus den Fugen: Vom Kaiserleutnant zum Vertriebenen

Artikel-Nr.: 978-3-492-05657-1

Teja Fiedler

Die Zeit ist aus den Fugen: Vom Kaiserleutnant zum Vertriebenen

Ein Schicksal, wie es nur das Leben selbst erfinden kann.

Auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs beginnt die Geschichte des Alois Fiedler, die sein Sohn, der „Stern“-Autor Teja Fiedler, einfühlsam und aus nächster Nähe erzählt: Der Bauernsohn und k.u.k. Oberleutnant steigt nach dem Krieg in Böhmen zum angesehenen Notar auf. Doch dann wird seine Frau geisteskrank, Adolf Hitler holt die Sudetendeutschen „heim ins Reich“, im Zweiten Weltkrieg bangt Alois um seine älteren Söhne in Russland. Beim Zusammenbruch des Dritten Reiches rettet ihn die Rote Armee vor tschechischen Partisanen, dann wird er als Landesverräter inhaftiert und schließlich mit seiner Familie aus der Heimat vertrieben. Im niederbayerischen Plattling versucht der mittellose Flüchtling einen schwierigen Neuanfang.

29,99 *

Fluchtziel Freiheit: Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau

Artikel-Nr.: 9783861536208

Fluchtziel Freiheit: Berichte von DDR-Flüchtlingen über die Situation nach dem Mauerbau -

 

Maria Nooke

Der Mauerbau im August 1961 wurde für viele DDR-Bürger zur Frage der Entscheidung: Sollten sie im Land bleiben und sich den politischen Bedingungen anpassen oder trotz aller Gefahren eine Flucht in den Westen wagen? Vielen gelang diese mit Hilfe der studentischen Fluchthilfegruppe um Detlef Girrmann, Dieter Thieme und Bodo Köhler. Die danach aufgezeichneten Berichte der DDR-Flüchtlinge geben einen unmittelbaren Eindruck von den Maßnahmen der SED-Führung zur inneren Absicherung des Mauerbaus wieder. Sie zeigen, dass sich der Druck auf alle gesellschaftlichen Bereiche erstreckte, insbesondere in Betrieben, Schulen und Universitäten ansetzte, um Proteste gegen den Mauerbau zurückzudrängen und die DDR-Bürger zur Anpassung zu zwingen. Die Geschichte der Fluchthilfegruppe und die Biographien der drei führenden Köpfe dieser Gruppe verdeutlichen darüber hinaus ihr Engagement für die Betroffenen und eine erstaunliche Kreativität bei dem Versuch, dem Grenzregime Widerstand entgegenzusetzen.

 

 

 

 

Maria Nooke; Jahrgang 1958; religionspädagogisches Studium und Tätigkeit in der kirchlichen Kinder und Jugendarbeit; nach 1989 Studium der Soziologie, Psychologie und Erziehungswissenschaften; Mitarbeit in zeitgeschichtlichen Projekten zur NS- und DDR-Geschichte; seit 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin und leitende Tätigkeit in der Gedenkstätte Berliner Mauer; 2007 Promotion; zeit und biographiegeschichtliche Veröffentlichungen zu Nationalsozialismus, DDR-Opposition und Teilungsgeschichte, u. a."Der verratene Tunnel. Geschichte einer verhinderten Flucht im geteilten Berlin", Bremen 2002.

 

5,00 *

Winnetou August: Roman Theodor Buhl

Artikel-Nr.: 9783821861180

Winnetou August: Roman Theodor Buhl # Gebundene Ausgabe: 320 Seiten # Verlag: Eichborn (August 2010) # Sprache: Deutsch # ISBN-10: 3821861185 # ISBN-13: 978-3821861180 # Größe und/oder Gewicht: 21,8 x 13 x 3,2 cm
19,95 *

Immer wieder Dezember: Der Westen, die Stasi, der Onkel und ich von Susanne Schädlich

Artikel-Nr.: 9783426781487

Immer wieder Dezember: Der Westen, die Stasi, der Onkel und ich  von Susanne Schädlich 


 

Dezember 1977: Alles sollte anders werden, als Susanne Schädlich die DDR verließ. Doch es war der Beginn einer dramatischen Zerreißprobe: Der Westen war fremder als gedacht, und der lange Arm der Stasi verfolgte die Familie auch hier. Erst Jahre später, im geeinten Deutschland, gelang es Susanne Schädlich, anzukommen. Aber Geschichte vergeht nicht, sie holt einen immer wieder ein ...  

Dezember 1977: Alles sollte anders werden, als Susanne Schädlich die DDR verließ.

Doch es war der Beginn einer dramatischen Zerreißprobe: Der Westen war fremder als gedacht, und der lange Arm der Stasi verfolgte die Familie auch hier. Erst Jahre später, im geeinten Deutschland, gelang es Susanne Schädlich, anzukommen. Aber Geschichte vergeht nicht, sie holt einen immer wieder ein ...

 


 

 

 

 

REZENSIONEN ZUM BUCH

Frankfurter Rundschau | 20.02.2009 "Es ist eine Chronik von dokumentarischem Rang und literarischem Gewicht. Man legt sie nicht ohne Ergriffenheit aus der Hand." (Karl Corino) Rheinischer Merkur | 19.02.2009 "

Susanne Schädlich berichtet in „Immer wieder Dezember“ von einem Stasi-Verrat in der eigenen Familie und liefert eine beeindruckende Erzählung über eine ungewöhnliche Kindheit in der DDR. (…) „Immer wieder Dezember“ ist ein betörendes Buch, eine entsetzliche Geschichte von Vertrauen und Verrat, wie ich sie so schön geschrieben in letzter Zeit nicht gelesen habe, hochliterarisch und gleichzeitig schmerzhaft authentisch, eingebettet in eine clevere Erzählstruktur und gleichzeitig erschütternd ehrlich." (Helmuth Frauendorfer)

8,99 *
*

Preise inkl. MwSt.

61 - 70 von 127 Ergebnissen