Drucken

Friedliche Revolution und Deutsche Einheit

Friedliche Revolution und  Deutsche Einheit

Anzeige pro Seite
Sortieren nach
101 - 110 von 154 Ergebnissen

Berlin 1989-2009: Eine Bilanz in 12 Gesprächen von Manuela Arand

Artikel-Nr.: 9783868550108

Berlin 1989-2009: Eine Bilanz in 12 Gesprächen (Taschenbuch) von Manuela Arand (Autor), Thomas Knuth (Autor)
14,95 *

Vom Gebet zur Demo von Arnd Brummer

Artikel-Nr.: 9783938704837

Vom Gebet zur Demo (Gebundene Ausgabe) von Arnd Brummer Restexemplar
19,90 *

Der Tag, an dem die Mauer fiel: Die wichtigsten Zeitzeugen berichten vom 9. November 1989

Artikel-Nr.: 9783894795375

Der Tag, an dem die Mauer fiel: Die wichtigsten Zeitzeugen berichten vom 9. November 1989  von Hans-Hermann Hertle , Kathrin Elsner

14,95 *

Wende-Zeiten: Eine Revolution im Rückblick von Paul Schulmeister

Artikel-Nr.: 9783701731442

Wende-Zeiten

Der bekannte Deutschland-Korrespondent erzählt, wie er die Revolution erlebte. Der Fall der Berliner Mauer bedeutete eine Zeitenwende: Der ideologische, politische und militärische Ost-West-Konflikt ging unblutig zu Ende. Der Eiserne Vorhang war gefallen, Demokratie und Dialog, Gewaltverzicht und Menschenrechte hatten gesiegt. Doch was ist von den Höhenflügen des Revolutionsherbstes 1989 geblieben? Gibt es heute, in der Wirtschaftskrise, noch die Solidarität des Wendejahres 1989/90? Steht Europa vor einer neuen Teilung in Ost und West? Paul Schulmeister kommentierte für das österreichische Fernsehen das lange Endspiel des "Zeitalters der Extreme". Aus persönlichem Erleben als engagierter Beobachter schildert er den Weg zur Wende: von der Unterzeichnung der KSZE-Charta 1975 in Helsinki über die historische Polen-Reise von Papst Johannes Paul II. bis zu den großen Friedensdemonstrationen in Berlin und Leipzig. In aktuellen Interviews mit Akteuren der Einheit wie Helmut Kohl und Horst Teltschik spürt er der Dynamik der damaligen Ereignisse nach. Vor Ort sucht er, was vom mutigen Kampf für Freiheit und Demokratie geblieben ist. Sein Buch ist die faszinierende Bilanz eines Zeitzeugen...

21,90 *

Die demokratische Revolution 1989 in der DDR von Eckart Conze

Artikel-Nr.: 9783412204624

1989, das Jahr des zivilgesellschaftlichen Aufbruchs in der DDR, begründet eine Zäsur in der neuen deutschen Geschichte. Die »demokratische«, »friedliche« oder »nachholende« Revolution beendete nicht nur die »moderne Diktatur« der SED in Ostdeutschland, sondern auch die mit der »doppelten Staatsgründung« 1945 bis 1949 entstandene deutsche Teilung - und damit in weiterer Perspektive einen langen antidemokratischen »Sonderweg« Deutschlands in Westeuropa.

Im vorliegenden Band beschäftigen sich Wissenschaftler und Zeitzeugen mit dem demokratischen Umbruch 1989 und fragen nach Ursachen und Verlauf, nach Akteuren und ihren Zielen sowie nach den Wirkungen der friedlichen Revolution, die sich in der Wiedervereinigung nicht erschöpfen. Das Buch enthält Beiträge renommierter Autoren, unter ihnen Konrad Jarausch, Martin Sabrow, Joachim Gauck und Werner Schulz, zieht Bilanz und liefert dem Leser eine zuverlässige historische und politische Einordnung der nunmehr 20 Jahre zurückliegenden Ereignisse.

24,90 *

Deutschland, Deutschland: Expedition durch die Wendezeit von Stefan Aust

Artikel-Nr.: 9783455501322

Deutschland, Deutschland: Expedition durch die Wendezeit  von Stefan Aust

20,00 *

Staatsjubiläum und Friedliche Revolution

Artikel-Nr.: 978-3-86583-306-8

Staatsjubiläum und Friedliche Revolution UntertitelPlanung und Scheitern des 40. Jahrestags der DDR 1989 Autor(en) / HerausgeberNicole Völtz
40,00 *

Schritte zur Freiheit: Die friedliche Revolution 1989/90 in Halle an der Saale

Artikel-Nr.: 9783898126458

Schritte zur Freiheit: Die friedliche Revolution 1989/90 in Halle an der Saale (Gebundene Ausgabe) von Patrick Wagner (Herausgeber) + 2 CD´s Patrick Wagner (Hg.) Schritte zur Freiheit Die friedliche Revolution 1989/90 in Halle an der Saale 400 S., geb., mit 2 Audio-CDs ISBN 978-3-89812-645-8 Preis: 25,00 Euro Die Darstellung der Geschehnisse in Halle zwischen Frühjahr 1989 und Frühjahr 1990 wird ergänzt durch zeitgenössische Dokumente sowie rückblickende Reflektionen damaliger Akteure. Der Mitschnitt der ersten öffentlichen Debatte von SED-Vertretern mit Oppositionellen Ende Oktober 1989 im hallischen Volkspark vermittelt einen Eindruck der damaligen Aufbruchstimmung. Der Herausgeber Prof. Dr. Patrick Wagner ist Lehrstuhlinhaber für Zeitgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
25,00 *

Die Bilanz: Eine wirtschaftliche Analyse der Deutschen Einheit

Artikel-Nr.: 9783446419582

Die Bilanz: Eine wirtschaftliche Analyse der Deutschen Einheit (Gebundene Ausgabe) von Karl-Heinz Paqué (Autor) # Gebundene Ausgabe: 309 Seiten # Verlag: Hanser Fachbuch (1. September 2009) # Sprache: Deutsch # ISBN-10: 3446419586 # ISBN-13: 978-3446419582 # Größe und/oder Gewicht: 20,8 x 13,2 x 2,6 cm
19,90 *

Das Dominobuch Dominoday Brandenburger Tor Geschichten mit Dominoeffekt Domino Mauer Berlin Buch

Artikel-Nr.: Domino

Das Dominobuch

Das Dominobuch erzählt Dominogeschichte(n) von Menschen, die vor 20 Jahren mit Mut und Beharrlichkeit einen Dominoeffekt in der Politik auslösten, von Schulklassen, die sich heute mit den Ereignissen von damals auseinandersetzen; es erinnert an Mauern in der Welt, die noch nicht gefallen sind und würdigt Menschen, die sich für Frieden einsetzen und Hoffnung geben.

Im Buch werden außerdem die Dominosteine dokumentiert, die von tausenden Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Freundeskreisen, Gruppen, Künstlern, Firmen, Prominenten, Politikern und Paten im Laufe des Jahres 2009 gestaltet wurden.

228 Seiten, gebunden, Softcover, zahlreiche Fotos

Die ursprünglich bis zum 14. November geplante Open-Air-Ausstellung "Friedliche Revolution 1989/90" wurde jetzt auf Bestreben des Berliner Senats verlängert. Die Ausstellung wird noch bis zum 3. Oktober 2010 zu sehen sein. Die Ausstellung bleibt unverändert 24 Stunden täglich zugänglich. Am 13. November 2009 wird der Informationspavillon über die Wintermonate schließen. Die Wiedereröffnung ist im Mai 2010 geplant. Das Begleitmagazin zur Ausstellung "Wir sind das Volk", kann hier online bestellt werden.

Die Ausstellung zog im Themenjahr zum 20. Jubliäum des Mauerfalls über 1 Million Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt an. "Von Anbeginn der Ausstellung war das Interesse sehr hoch; dass es bis jetzt unverändert angehalten hat, bestätigt uns umso mehr. Wenn wir am 9. November den emotionalen Höhepunkt des Jahres und den Fall der Mauer vor 20 Jahren feiern, ist es gut zu wissen, dass die Ereignisse, die dazu geführt haben, mit der Ausstellung im öffentlichen Bewusstsein erhalten bleiben", sagt Moritz van Dülmen, Geschäftsführer der Kulturprojekte Berlin.

5,00 *
*

Preise inkl. MwSt.

101 - 110 von 154 Ergebnissen