Die FamilieArtikel-Nr.: 4260051150543Die Familie Ein Dokumentarfilm von Stefan Weinert „Zwei Jahre auf Bewährung. Für einen Todesschützen. Das ist doch was!?“ Mit diesen Worten werden wir, von Irmgard B. einer der Protagonistinnen und Mutter des 1986 erschossen Sohnes aus dem heutigen Berlin in den eindrucksvoll berührenden Film eingeführt. Hinterbliebene sind bei Unrechtstaten auch Opfer. Mehr als ein Vierteljahrhundert nach ihrem Verlust, leiden sie noch an dem Trauma. Eine Mutter weiß zum Beispiel immer noch nicht, wo die Leiche ihres Sohnes geblieben ist, eine Ehefrau versteht nicht, wie und warum ihr Ehemann damals an der Grenze ertrunken ist, der Sohn eines Maueropfers sieht zum ersten Mal in einer Stasi-Akte die Fotos von der Leiche seines erschossenen Vaters. |
Monokel - Das Monster vom SchilkinseeArtikel-Nr.: 4021934958423Monokel Das Monster vom Schilkinsee Kraftblues aus Berlin. Keine Kraftanstrengung also eine vernünftige "Best of" daraus zu machen, die zudem einige bislang unveröffentlichte Rundfunkaufnahmen und zwei neue Songs parat hält. Der Monokel- Fan wird es danken, der Neugierige wird hellhörig. Titelliste Kindertraum Das Landei Paule Glotzmann Schwarze Marie Boogie Mobil Man schmiedet doch anders herum Bye bye Lübben City Oma Krüger Das Monster vom Schilkinsee Berlin M.O.N.O.K.E.L. Schweine nach vorn Kein Engel Nie wie Vater Mitternacht Rettungsboot |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mr. Speiches Monokel Blues BandArtikel-Nr.: 4021934148329Mr. Speiches Monokel Blues Band Butter & Beton - 35 Jahre Monokel, Speiche 65 - Live im Kesselhaus 35 Jahre Monokel – Speiche 65: Das Jubiläumskonzert Da war kein Durchkommen mehr an diesem Donnerstag, dem 27.Oktober 2011, im Berliner Kesselhaus. Lederjacken, hohe Schuhe und das Haar glänzend grau, wurde dem Kraftblus gefrönt und das ehrwürdige Gemäuer in leichtes Wanken gebracht. Das Jubiläum von Monokel und Speiche war live zu erleben, und nun auf diesem Album auch nachzuhören. Trackliste CD 01. Der Kindertraum (Monokel, Bernd Kühnert) 02. Bye Bye Lübben City (Monokel, Rainer Lojewski) 03. Amboss oder Hammer (Monokel, Klaus Bölter) 04. Drums ( Olli Becker & Tina Powileit) 05. Boogie Mobil (Monokel, Bernd Kühnert) 06. Das Landei (Monokel, Monokel) 07. Oma Krüger (Monokel, Bernd Kühnert) 08. Schwarze Marie (Monokel, Werner Karma) 09. Der Schreier (Monokel / Frank Gahler) 10. Tell Me (Heinz Glass) 11. You Talk Too Much (George Thorogood) 12. Achim Mentzel – Lucille (Little Richard) Total Time: 69:02 min |
Landschaften der Lüge - Gespräche mit Jürgen FuchsArtikel-Nr.: 9783899033960mit einem Vorwort von Roland Jahn 2 CD´s Stiftung Aufarbeitung/ Doris Liebermann
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Staats-SicherheitenArtikel-Nr.: 4280000101167Lea Rosh / Renate Kreibich-Fischer Staats-Sicherheiten 15 Schicksale aus dem Gefängnis Stephan Krawczyk, Vera Lengsfeld, Dieter Drewitz, Gilbert Furian, Matthias Melster, Erhard Neubert, Thomas Reufeisen, Hartmut Richter, Mario Röllig, Heidelore Rutz, Harry Santos, Edda Schönherz, Dieter von Wichmann, Peter-Michael Wulkau, Hans-Eberhard Zahn Redaktion - Bettina Kasten; Musik - Stephan Krawczyk "Ausgangspunkt unserer Arbeit war der Gedanke, dass die Erinnerungen ehemaliger politischer Häftlinge der DDR nicht verloren gehen dürfen. In den Erzählungen von Berichten dieser Menschen offenbart sich der menschenverachtende Charakter des Regimes. Wer hört, was sie erlebt haben, wird sich schwertun, die DDR-Diktatur zu beschönigen oder zu verharmlosen. Das über alle Erwartungen hinausgehende und anhaltende Interesse des Publikums an den "Staats-Sicherheiten" beweist, dass es heute, zwanzig Jahre nach dem Untergang der DDR, allerhöchste Zeit ist, über dieses Thema zu sprechen. Und vielleicht gelingt es ja, mit dieser Arbeit auch den Mitwirkenden einen Teil der Würde zurückzugeben, die man ihnen damals rauben wollte." Regie: Clemens Bechtel |
Ermutigung im Steinbruch der Zeit [Doppel-CD] von Wolf BiermannArtikel-Nr.: 4032688000214
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Feeling B - Hea Hoa Hoa Hea Hea Hoa CD Das OrginalalbumArtikel-Nr.: B003ZBYGA6Feeling B Vor mehr 22 Jahren hat die
heute vielleicht populärste Punk-Band der DDR Feeling B ihr
erstes und einziges Album auf AMIGA veröffentlicht. Die Produktion war
eine Party, so die Aussage der dabei gewesenen Akteure. Titelliste
|
Die Berliner Mauer 1989 /The Berlin Wall 1989: Eine Fotodokumentation (CD-ROM) von Matthias KupfernArtikel-Nr.: 978-3-98122-530-3Matthias Kupfernagel Die Berliner Mauer 1989 /The Berlin Wall 1989 Eine Fotodokumentation (CD-ROM) Genehmigung der damaligen Grenztruppen der DDR war es Matthias Kupfernagel möglich, den gesamten Mauerstreifen zu fotografieren. Diese CD bietet nicht nur die Sicht auf fast alle Mauerbereiche um Berlin herum, sondern auch sehr detaillierte Aufnahmen von S- und U-Bahnhöfen, Kanälen, Gewässern usw. Auch heute, 19 Jahre nach dem Mauerfall, ist mit Hilfe der jedem Foto beigefügten Karte der damalige Standort exakt rekonstruierbar. Eine Suchfunktion erlaubt es, Orte, Straßen, Plätz usw. schnell zu finden. Damit bietet diese Fotodokumentation den wohl umfassendsten Überblicküber die Berliner Mauer von 1989. Jedes Foto ist mit einer Karte unterlegt, die Standort und Blickrichtung enthält, um jedes Foto auch heute noch genau lokalisieren zu können. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Die weisse Linie - Mauer und Flucht im Berliner NordostenArtikel-Nr.: 978-3-938414-49-1Jorge Scholz / Christine Kisorsy / Bernt Roder Die weisse Linie - Mauer und Flucht im Berliner Nordosten (Inklusive DVD - 11 digitale Daumenkinos zur Stadt im Wandel) Eine weiße Linie -von Grenzpolizisten auf das Steinpflaster gemalt war das erste sichtbare Anzeichen der Teilung Berlins. Also die Geburtsstunde der Berliner Mauer. Mit dem Bau des Antifaschistischen Schutzwalles am 13. August 1961 wurde diese Spaltung endgültig und blieb es die folgenden 28 Jahre. Die Berliner Mauer, die im Laufe der Zeit zu einem schwer gesicherten Grenzbefestigungssystem ausgebaut wurde, durchschnitt Straßen und Plätze, durchteilte Häuser und Friedhöfe, verödete Landschaften und hinterließ Wunden, deren Narben bis heute sichtbar sind. Der historische Stadtführer nimmt den Leser mit zu den ausgewählten Schauplatzen der Geschichte von Mauer und Flucht entlang der ehemaligen Sektorengrenze zwischen den Bezirken Prenzlauer Berg und Pankow im Osten und Wedding und Reinickendorf im Westen. In elf Kapiteln folgt das Buch dem ehemaligen Mauerverlauf von der Straßenkreuzung Bernauer - Eberswalder - Oderberger - Schwedter Straße im Zentrum Berlins bis zur Stadtgrenze zu Brandenburg am Tegeler Fließ. Zu jedem der elf Orte wurden historische Ereignisse und dessen Hintergründe recherchiert, illustriert durch zeitgeschichtliche Dokumente und Kartenmaterial. Die beiliegende DVD enthält darüber hinaus elf digitale Daumenkinos, die den Wandel, den die historischen Orte durchlaufen haben, Schicht für Schicht freilegen und durch Überlagerung sichtbar machen. Die beiliegende DVD enthält darüber hinaus elf digitale Daumenkinos, die den Wandel, den die historischen Orte durchlaufen haben, Schicht für Schicht freilegen und durch Überlagerung sichtbar machen. |
Der Turm - DVDArtikel-Nr.: 887254466093
Film nach dem gleichnamigen Roman von Uwe Tellkamp
16,99 €
*
|
Preise inkl. MwSt.
1 - 10 von 153 Ergebnissen |
|