Drucken

Bildbände


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
51 - 55 von 55 Ergebnissen

Der weiße Fleck/The White Spot - Hohenschönhausen

Artikel-Nr.: 978-3-945398-96-8

Ivanka Penjak

Der weiße Fleck/The White Spot. DDR Hohenschönhausen

Wie haben Opfer und Täter der Stasi empfunden und wie wirkt es nach?

Ivanka Penjak suchte mit der Kamera nach persönlichen Antworten. Porträts, die die Menschen in ihrer heutigen, alltäglichen Umgebung zeigen. Eigene Aufnahmen, die eine künstlerische Verarbeitung der Vergangenheit darstellen. Stasi-Dokumente, die diese Vergangenheit illustrieren.

28,00 *

Sinti in der DDR

Artikel-Nr.: 978-3-96311-399-4

Markus Hawlik-Abramowitz/Simone Trieder

Sinti in der DDR - Alltag einer Minderheit

Es war die unmittelbare Folge der Vernichtungspolitik der Nazis, dass es in der DDR nur wenige Sintize gab. Die zurückkamen, kämpften um die Anerkennung als Verfolgte des Nationalsozialismus. Sintize waren zwar „normale“ DDR-Staatsbürger, aber es gab für sie keine Anerkennung als ethnische Minderheit. In ihren Familienverbänden lebten sie in einer Art Parallelgesellschaft. An den Schnittstellen wie in Schulen und Ämtern waren nicht wenige Sintize gesellschaftlichem Rassismus ausgesetzt, denn in der DDR – wie in der Bundesrepublik – lebten die alten Vorurteile gegenüber den „Zigeunern“ fort.

 

Herausgegeben vom Verein Zeit-Geschichte(n) e.V.

25,00 *

Jagd und Macht - Die Geschichte des Jagdreviers Schorfheide

Artikel-Nr.: 978-3-89809-090-2

Helmut Suter / Burghard Ciesla

Jagd und Macht

Die Geschichte des Jagdreviers Schorfheide

Seit jeher dient die Jagd dem Zeitvertreib und der Selbstdarstellung der Mächtigen. In Deutschland war ihr Revier die Schorfheide. Hier jagte Kaiser Wilhelm II. bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs, hier schossen die Großen der Weimarer Republik, hierher lud der NS-"Reichsjägermeister" Hermann Göring Gäste aus aller Welt zur braunen "Jagddiplomatie" in den Waldhof Carinhall. Und auch Erich Honecker jagte hier - unter anderem mit Leonid Breschnew und Franz Josef Strauß. Dieser Band erzählt die faszinierende Geschichte der hohen Jagd in der Schorfheide von den Anfängen bis in die jüngste Vergangenheit.

 

 

 

28,00 *

Jagd unterm Hakenkreuz

Artikel-Nr.: 978-3-89809-180-0

Helmut Suter

Jagd unterm Hakenkreuz

Hermann Göring, Carinhall und das Jagdrevier Schorfheide

Helmut Suter erzählt in diesem Band die faszinierende Geschichte der hohen Jagd vom Ende der Weimarer Republik bis in die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs, als passionierte Jäger sich trotz der dramatischen Ereignisse noch mit der An- und Umsiedlung von Wildbeständen und der Durchsetzung des deutschen Jagdrechts in den besetzten Gebieten beschäftigten.

Er berichtet vom Waldhof Carinhall, in dem „Reichsjägermeister“ Hermann Göring Gäste aus aller Welt zur braunen Jagddiplomatie empfing, aber auch von der willigen Unterwerfung der deutschen Jägerschaft unter die Doktrin des NS-Regimes.

28,00 *

Das Jagdrevier der Könige

Artikel-Nr.: 978-3-89809-113-8

Helmut Suter

Das Jagdrevier der Könige

Die Schorfheide von 1820 bis zum Halali im Jahr 1918

Jahrhundertelang war die Jagd ein Privileg der Mächtigen und Mittel ihrer Selbstinszenierung. Zu den größten und berühmtesten Jagdgebieten in Deutschland zählt die nördlich von Berlin gelegene Schorfheide. Helmut Suter erzählt ihre Geschichte von der Gründung des Königlichen Hofjagdamtes 1820 bis zum Halali mit dem Ende der Monarchie 1918. Preußische Könige und deutsche Kaiser kamen in dieser Zeit regelmäßig zur Jagd hierher – und luden auch herrschaftliche Gäste ein, um nebenher Politik zu machen.

24,95 *
*

Preise inkl. MwSt.

51 - 55 von 55 Ergebnissen