Drucken

Friedliche Revolution und Deutsche Einheit

Friedliche Revolution und  Deutsche Einheit

Anzeige pro Seite
Sortieren nach
131 - 140 von 155 Ergebnissen

Selbstbewußt in die Deutsche Einheit von Markus Meckel

Artikel-Nr.: 9783830501510

Selbstbewußt in die Deutsche Einheit von Markus Meckel

Wilfried von Bredows Urteil über dieses Buch Meckels, der vor der Wiedervereinigung ein halbes Jahr lang Außenminister der DDR war, ist zwiespältig. Der Rezensent weiß aus Erfahrung, dass der gewöhnliche Leser vor solchen Sammelbänden normalerweise "Reißaus" nimmt.

In diesem Fall wäre das aber sehr bedauerlich, so Bredow, da sich so manches in den 26 Texten finde, dem "durchaus Aufmerksamkeit" gebühre. Besonders den Ausführungen über die Zeit kurz vor dem Fall der Mauer kann man nach Einschätzung des Rezensenten viel von Meckels "persönlichem Mut, Organisationsgeschick und Standfestigkeit" entnehmen. Und so bedauert er, dass es eben doch nur ein Sammelband mit zum großen Teil bereits publizierten Reden, Aufsätzen und Interviews geworden ist und kein "richtiges Buch".

25,00 *

Die friedliche Revolution: Berlin 1989/90 Der Weg zur deutschen Einheit: Berlin 1989/90

Artikel-Nr.: 9783929829976

Nur ein einziges Mal in ihrer Geschichte ist es den Deutschen gelungen, eine Revolution friedlich und erfolgreich zu vollenden: 1989/90. Hier wird die Geschichte dieser Revolution erzählt, ihre Hintergründe beleuchtet und ihre Folgen gewichtet. Im Frühjahr 1989 schien die DDR so stabil wie bisher. Auf den ersten Blick deutete nichts darauf hin, dass sich in absehbarer Zeit Grundlegendes ändern würde. Doch unter der Oberfläche brodelte es und bald war nichts mehr wie gewohnt. Demonstranten forderten das SED-Regime heraus, die Stasi wurde aufgelöst und der Ruf nach einer Vereinigung beider deutscher Staaten immer lauter. Das Volk eroberte die Straße und veränderte damit die Welt. Jens Schöne zeigt, wie kompliziert der Weg dorthin war, wie heftig um einzelne Schritte gestritten wurde und wie sehr sich das Regime an die Macht klammerte.

Jens Schöne wurde 1970 in Sachsen-Anhalt geboren, studierte nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung Neuere und Neueste Geschichte sowie Anglistik und Amerikanistik an der Humboldt-Universität. Er ist Stellvertretender Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen in Berlin und Autor mehrerer Publikationen zur Stadtgeschichte.

14,95 *

«Wir sind das Volk» Magazin zur Ausstellung Friedliche Revolution 1989/90 Mauerfall09

Artikel-Nr.: Mauerfall 09 - Friedliche Revolution

 Buch zur Ausstellung auf dem Alexanderplatz

2009/2010 – 20 Jahre Mauerfall

Buch des Monats Mai 2009

2009 jähren sich die Friedliche Revolution und der Fall der Mauer zum 20. Mal. Diese Ereignisse waren Ergebnis, aber auch Auslöser für tief greifende Veränderungen, die Deutschland und Europa Ende der 1980er Jahre erfassten.

 

5,00 *

Lebenswelt Revolution

Artikel-Nr.: horch 63

Horch & Guck Heft 63 1/2009 Lebenswelt Revolution
5,90 *

Opposition und Widerstand in der DDR 1961 - 1990. Ein archivübergreifendes Bestandsverzeichnis

Artikel-Nr.: 9783861630906

Opposition und Widerstand in der DDR 1961 - 1990. Ein archivübergreifendes Bestandsverzeichnis (Sondereinband) von Bernd Florath (Autor)
14,80 *

Jetzt oder nie – Demokratie! Leipziger Herbst '89 – Zeugnisse, Gespräche,

Artikel-Nr.: ISBN 978-3-931801-11-3

Neues Forum Leipzig (Hg.): Jetzt oder nie – Demokratie! Leipziger Herbst '89 – Zeugnisse, Gespräche, Dokumente
12,70 *

Wende-Tage-Buch: Ein Tagebuch von der Wende bis zur Einheit von Martin Naumann

Artikel-Nr.: 9783861898122

Der Fotoreporter Martin Naumann hat die Ereignisse vom Tag der ersten großen Montagsdemonstration in Leipzig bis hin zur deutschen Wiedervereinigung in einer bewegenden Bilddokumentation festgehalten.Am 9. Oktober 1989 begannen die ersten großen Montagsdemonstrationen in Leipzig. Die dramatische Zeit, die damals begann und die über viele Höhepunkte schließlich zur deutschen Einheit führte, hat der Fotoreporter Martin Naumann in bewegenden Bildern festgehalten: die ersten Proteste im Anschluß an die Friedensgebete in der Nikoleikirche und die gefährliche Zuspitzung der Situation um den 9. Oktober, als angesichts der schwerbewaffneten Sicherheitskräfte die bange Frage "Werden die Herrschenden zur blutigen chinesischen Lösung greifen?" allgegenwärtig war.
All das wird anhand dieser Bilddokumentation ebenso nacherlebbar wie die anschwellenden Massendemonstrationen unter der Losung "Wir sind das Volk", die Besetzung der Stasi-Bezirkszentrale, die scharfen politischen Auseinandersetzungen an den runden Tischen, die hitzigen Wahlkämpfe und das hartnäckige Ringen um die Währungsunion.
Das unbestechliche Zeitbild, das die Fotodokumente zeichnen, erweitert Martin Naumann durch knappe Auszüge aus seinem Tagebuch mit den entscheidenden historischen Daten zu einem Gesamtbild vom Leipziger Herbst bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.


Martin Naumann arbeitete lange Zeit als Fotojournalist in Leipzig und lehrte dort an der Uni im Bereich Journalistik.

25,00 *

Wir sind das Volk (Historisches Konzert am 9. Oktober 1989, Tondokumente vom Herbst 1989) [Doppel-C

Artikel-Nr.: 4025796099188

Wir sind das Volk (Historisches Konzert am 9. Oktober 1989, Tondokumente vom Herbst 1989)

[Doppel-CD] von Masur (Künstler), Männel (Künstler), Mehlig (Künstler), Gol (Künstler), Johannes Brahms (Komponist), et al.

Gewandhausorchester Leipzig

Kurt Masur

Armin Männel Trompete


Karl Mehling Pauken
22,00 *

Über Mauern: Warum das Leben im Schatten des Schutzwalls eine sonnige Sache war

Artikel-Nr.: 9783937989549

Über Mauern: Warum das Leben im Schatten des Schutzwalls eine sonnige Sache war (Gebundene Ausgabe) von Claus Christian Malzahn
14,90 *

Die friedliche Revolution in Dessau vom Herbst 1989 bis zur Vereinigung Deutschlands am 3. Oktober

Artikel-Nr.: 9783934071001

Die friedliche Revolution in Dessau vom Herbst 1989 bis zur Vereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990: Nach den Mitteilungen des evangelischen Kreisoberpfarramtes Dessau  von Alfred W Radeloff , Bernd Helbig (Fotograf), Klaus D Granditzki (Fotograf)


DIE friedliche Revolution in Dessau vom Herbst 1989 bis zur Vereinigung Deutschlands am 03. Oktober 1990  
von Alfred W. Radeloff

Das Buch rekonstruiert anhand von Abschriften "innerkirchlicher Mitteilungen" und deren Kommentierung den Verlauf der politischen Entwicklung vom Herbst 89 bis zum 3.10.90 in Dessau.

Der damalige Kreisoberpfarrer Radeloff, einer der Koordinatoren der "Wende" in Dessau gibt in dieser Publikation einen sehr realistischen Ablauf der Ereignisse wieder.

6,00 *
*

Preise inkl. MwSt.

131 - 140 von 155 Ergebnissen