Artikel-Nr.: Heft 63 - Ausgabe IV / 2011 Von der Diktatur zur Demokratie
Heft 63 - Ausgabe IV / 2011 (Druck 4/2011 Nr. 62)
Von der Diktatur zur Demokratie
Tom Thieme Luise Güth Stefan Pschera Manfred Wagner Peter Niebergall Jürgen Köditz Heinz Voigt
Peer Pasternack und Daniel Hechler
Gerold Hildebrand
|
2,50 €
*
|
|
Artikel-Nr.: Gerbergasse 18 Heft 61
Gerbergasse 18 Heft 61 Eine Grenze mitten durch Deutschland Die Flucht aus der DDR über Polen im Jahr 1989 Die Zusammenarbeit der Geheimdienste der CSSR und der DDR 1969-1989 Flucht aus Nordkorea
Der Jenaer Studentenklub - Rosenkeller - im Griff der Stasi
Heft 61 - Ausgabe II / 2011
THEMA
Henning Pietzsch
Tytus Jaskułowski
Eugenie Trützschler von Falkenstein
Jörg B. Bilke
Klaus Luthardt
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Heinz Voigt
ZEITGESCHEHEN
Henning Pietzsch
Manfred Thiele
Tom Fleischhauer
Frank Pauli
Helmut Müller-Enbergs
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Marcel Weikert
VERANSTALTUNGSHINWEISE 2011 Liebe Leserin, lieber Leser, Flucht, Mauer und Ausreise wurden inzwischen vielfältig und intensiv erforscht. Hauptkontroversen waren in der historischen Forschung bisher Fragen nach dem Anteil der Sowjetunion am Bau der Mauer am 13. August 1961 sowie die Rolle der Flüchtlinge und Ausreisenden nach dem Mauerbau im Kontext von Opposition und Widerstand für den Prozess der innenpolitischen Delegitimation der SED-Herrschaft. In unserer Rubrik Thema fragen wir nach den Ursachen und Folgen des Mauerbaus, berichten über die Zusammenarbeit der Geheimdienste der CSSR und der DDR 1969-1989 sowie über die Flucht aus der DDR über Polen im Jahr 1989. In der Rubrik Zeitgeschichte kommentiert Jörg B. Bilke ein Dokument des MfS-Ministers Wilhelm Zaisser an den Magdeburger Bischof Ludolf Hermann Müller über die „Aktion Ungeziefer“ im Jahr 1952, Klaus Luthardt berichtet über seinen Wunsch als Jugendlicher, ein Konzert der Beatles in Westdeutschland erleben zu wollen und die Folgen, Friedrich-Wilhelm Schlomann informiert über ein wenig bekanntes Thema: Flucht aus Nord-Korea, und Heinz Voigt eröffnet einen Serienbericht über den Jenaer Studentenklub „Rosenkeller“ im Griff der Stasi. In der Rubrik Zeitgeschehen stellen wir aus Anlass des 50. Jahrestages des Baus der Berliner Mauer die Arbeit des Thüringer Grenzmuseums „Schifflersgrund“, der Gedenkstätte „Point Alpha“ und des Grenzlandmuseums Teistungen vor. Im Weiteren folgen zwei Berichte über Erfolg und Schwierigkeit der Vermittlungs- und Aufklärungsarbeit über die SED-Diktatur an Schulen. Ein Nachruf auf Ludwig Mehlhorn würdigt dessen Leben und Arbeit für die deutsch-polnische Aussöhnung. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle für die kritischen und positiven Rückmeldungen, besonders aber beim Lehrerkollektiv aus Altenburg. Die anonyme Rückmeldung aus Altenburg zeigt, wie wichtig unsere Arbeit ist. Sie ist Ansporn, jenen Unbelehrbaren, die bis heute meinen, das Ende der DDR sei ein Verlust, die Tatsachen der Diktatur entgegen zu halten. Henning Pietzsch Redaktion |
2,50 €
*
|
|
Artikel-Nr.: gerbergasse 18 57
Heft 57 - Ausgabe II / 2010 Henning Pietzsch Das braune Erbe Der Antifaschismus der DDR Sandra Meenzen Der Fall Hans Bentzien Hitlerjunge, NSDAP-Mitglied und 1. Sekretär der SED-Kreisleitung Jena-Stadt Matthias Blazek Der Fall Otto Hübner SS-Standortarzt, SS-Untersturmführer und Pathologe am Institut für Gerichtliche Medizin in Jena und Erfurt Henning Pietzsch
Das braune Erbe
Der Antifaschismus der DDR
Sandra Meenzen
Der Fall Hans Bentzien
Hitlerjunge, NSDAP-Mitglied und 1. Sekretär der SED-Kreisleitung Jena-Stadt
Matthias Blazek
Der Fall Otto Hübner
SS-Standortarzt, SS-Untersturmführer und Pathologe am Institut für Gerichtliche Medizin in Jena und Erfurt
ZEITGESCHICHTE
Frank Döbert
Das Jenaer Außenlager des KZ Buchenwald
Ludwig Mehlhorn
Das bessere Leben
Freya von Moltke in memoriam
Baldur Haase
Kampf gegen Windmühlen
Die Hetzjagd der SED-Machthaber auf westliche (vor allem amerikanische) „Unkultur“
ZEITGESCHEHEN
Jörg B. Bilke
Der Unrechtsstaat DDR
Eine Diskussion in der Provinz
Marsch durch die Institutionen? |
2,50 €
*
|
|
Artikel-Nr.: Gerbergasse 18 Heft 62
Gerbergasse 18 Heft 62 3/2011 Wir sind die Sieger der Geschichte - Manfred Wagner Heft 62 - Ausgabe III / 2011
MANFRED WAGNER: "Wir sind die Sieger der Geschichte"
Henning Pietzsch
Wolfgang Mayer
Hanns Leske
Heinz Voigt
Roland Mey
Jörg B. Bilke
ZEITGESCHEHEN
Eberhard Wilms
Christfried Symanowski
Manfred Buchta
Benjamin Griebe
Kerstin Beck
Volker Strebel
Bernd Knabe
Rolf Heyder
Gustav Rust |
2,50 €
*
|
|
Preise inkl. MwSt.