Drucken

Ch.Links Verlag

Ch.Links Verlag

Anzeige pro Seite
Sortieren nach
141 - 148 von 148 Ergebnissen
Artikel-Nr.: 9783861535010

 Deutsche Kolonialpolitik zwischen wirtschaftlicher Ausbeutung und »zivilisatorischen« Bemühungen

von Hartmut Pogge von Strandmann

Wenn von deutscher Kolonialgeschichte die Rede ist, dann wird zumeist Leben und Herrschaft der Deutschen in Afrika thematisiert. Unberücksichtigt bleibt, dass die Richtlinien der Kolonialpolitik in Berlin ausgearbeitet und dann den Kolonialbeamten vor Ort übermittelt wurden. Eine der wichtigsten Institutionen für einen solchen Imperialismus vom Grünen Tisch war der 1891 gegründete Kolonialrat. Dort debattierten Unternehmer, Missionarsvertreter und Koloniallobbyisten die Prioritäten. Dabei dominierten eindeutig wirtschaftliche und machtpolitische Interessen. Hartmut Pogge von Strandmann stellt erstmals den Kolonialrat ins Zentrum einer wissenschaftlichen Untersuchung und analysiert auf der Basis bisher nicht ausgewerteten Quellenmaterials die Auseinandersetzungen und Entscheidungen dieses für die Kolonialpolitik wichtigsten Beratergremiums. Mit seiner Studie beantwortet der Autor die bisher nicht behandelte Frage, was der eigentliche Zweck des deutschen Kolonialismus gewesen ist.

49,90 *
Artikel-Nr.: 9783861535683

Willy Brandt in Erfurt

Der schwierige Weg zum ersten deutsch-deutschen Gipfeltreffen 1970

Erfurt 1970 - Willy Brandt trifft Willi Stoph. Zum ersten Mal kommt ein bundesdeutscher Kanzler zu einem Spitzengespräch in die DDR. Vor dem Tagungshotel, dem »Erfurter Hof«, spielen sich aufwühlende Szenen ab. Die Menschen stürmen den Bahnhofsplatz ungeachtet der vielen Sicherheitskräfte und skandieren »Willy Brandt ans Fenster!«, bis dieser sich schließlich zeigt. Die Menge jubelt, viele lassen ihren Gefühlen freien Lauf und weinen. Die Bilder von diesem Augenblick gehen um die Welt und brennen sich ins kollektive Gedächtnis ein. Jan Schönfelder und Rainer Erices erzählen die Geschichte dieses historischen Besuchs, seine schwierige Vorgeschichte und sein Nachspiel in Ost und West. Ihre reportageartige Darstellung, die viele bislang unbekannte Begebenheiten enthält, lässt ein faszinierendes Stück deutsch-deutscher Geschichte lebendig werden.

 

10,00 *
Artikel-Nr.: 978-3-86153-388-7

Die Troposphären-Funkstation Eichenthal

Versteckt in einem kleinen Waldstück zwischen Rostock und Greifswald befindet sich einer der geheimnisvollsten Bunker des Kalten Krieges: die unterirdische Troposphären-Funkstation 302. Sie gehörte zum streng getarnten, abhörsicheren Kommunikationsnetz des Warschauer Paktes, das auch im Falle eines Atomschlags funktionieren sollte. Bis kurz vor dem Ende der DDR sind dafür 40 Millionen Mark verbaut worden, doch wenige Monate nach der vollständigen Inbetriebnahme 1990 war die hochmoderne Anlage bereits funktionslos. Die Bundeswehr hat sie nach gründlicher Inspektion verplompt und dann ihrem Schicksal überlassen. Abenteurer brachen sie auf, entwendeten wichtige Teile und setzten eine Etage unter Wasser. Im Jahr 2004 kam das 17 Hektar große Areal in private Hände und ist danach in ein militärhistorisches Museum verwandelt worden. Es gibt Einblick in die Strategien während der Zeit der Blockkonfrontation und in die geheimen Technologien der Nachrichtenübertragung.
Anhand von aufgefundenen Originaldokumenten, Karten und Bauzeichnungen sowie zahlreichen Fotos aus der Zeit der Rekonstruktion wird die Geschichte der Anlage anschaulich erzählt und einem breiten Publikum verständlich gemacht.
Neuauflage.

 

16,90 *
Artikel-Nr.: 9783861536888

von Maja Roedenbeck

 Absolute Beginners - Wenn die Liebe auf sich warten lässt

Anna ist 26 Jahre alt und wurde noch nie richtig geküsst. Marco, 31, kann zwar smalltalken, aber kein bisschen flirten. Christine hat mit Anfang 40 ihren ersten Freund. Und Rainer kauft sich mit 43 seine ersten Sex-Erfahrungen: Menschen, die ohne Liebe, ohne Partner und oft auch ohne Sex durchs Leben gehen. Dabei wünschen sie sich nichts sehnlicher als Zweisamkeit. Ungefähr ein bis zwei Millionen Menschen in Deutschland teilen dieses Schicksal. Sie nennen sich Absolute Beginners. Maja Roedenbeck hat mit vielen von ihnen gesprochen, trägt Tipps von Ehemaligen und Experten zusammen und geht dabei immer wieder der Frage nach, warum es die Liebe heutzutage so schwer hat.

16,90 *
Artikel-Nr.: 9783861536871

von

Magdalena Köster

Alternative Bestattungsformen

Den letzten Weg prägen nicht mehr allein die Kirchen und konservative Bestattungsunternehmen. Zwei von fünf Befragten wünschen sich heute eine weltliche Trauerfeier und neue Formen des Abschieds. In den Großstädten möchten bereits 50 Prozent der Menschen nach ihrem Tod verbrannt werden, auf dem Land jeder Dritte. Immer mehr entscheiden sich für eine Friedhofs-WG, lassen ihre Asche unter Bäumen oder auf dem Meer verstreuen. Um ein selbst bestimmtes Begräbnis gestalten zu können, muss man sich im Dschungel der Gesetze aber gut auskennen. Magdalena Köster zeigt, welche alternativen Bestattungsmöglichkeiten es gibt, wie man die entsprechenden Anbieter findet und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Ihr Buch ist ein wertvoller Begleiter für den individuellen Abschied.

16,90 *
Artikel-Nr.: 9783861536864

von

Michael Succow. Lebrecht Jeschke und Hans Dieter Knapp

Naturschutz in Deutschland

Rückblicke - Einblicke - Ausblicke

Die Naturschutzpolitik in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte - gerade seit der Deutschen Einheit. Maßgeblichen Anteil daran haben die Herausgeber dieses Bandes, die nun Bilanz ziehen. Sie schildern, wie Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke in Deutschland etabliert und dadurch weite Flächen für die Zukunft gesichert wurden. Mehr als 8000 geschützte Gebiete konnten bislang geschaffen werden und alte Buchenwaldbestände in vier Bundesländern sind sogar zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt worden. 1997 erhielt Michael Succow für sein (weltweites) Engagement den alternativen Nobelpreis. Die Herausgeber diskutieren jedoch auch die aktuellen Herausforderungen des Naturschutzes in einer globalisierten Welt. Der Band ist mit mehr als 240 farbigen Naturfotografien ausgestattet.

29,90 *
Artikel-Nr.: 9783861539353
China boomt. Manager, Existenzgründer, Studenten oder Praktikanten versuchen ihr Glück in der neuen Wirtschaftsmacht. Dabei ist es nicht einfach, sich in diesem Land zurechtzufinden.
Marcus Hernig schreibt von den Schwierigkeiten, in China Fuß zu fassen, und vom Glück, mit Chinesen zusammenzuleben. Aus langjähriger Erfahrung gibt er Einblicke in die wesentlichen Aspekte der chinesischen Kultur, Geschichte, Politik und Gesellschaft. Kenntnisreich vermittelt er so das Leben im heutigen China und kommt dabei ohne Stereotype und Superlative aus.

Pressestimmen

Es geht nicht um Sehenswürdigkeiten, sondern um chinesische Merkwürdigkeiten, die kundig, aber nicht besserwisserisch erklärt werden. Man erfährt einiges über Geschichte und Kultur, vor allem aber vieles höchst Nützliche über den Alltag. Schön auch, dass der Autor nicht mit Selbstironie spart und nicht an der Schilderung höchst komischer Missverständnisse.
Christine Holch, chrismon.de

18,00 *
Artikel-Nr.: 9783861534488

An der Seite der Wehrmacht (Gebundene Ausgabe) von Rolf-Dieter Müller (Autor) An der Seite der Wehrmacht: Hitlers ausländische Helfer beim »Kreuzzug gegen den Bolschewismus« 1941-1945 (Gebundene Ausgabe) von Rolf-Dieter Müller (Autor)

25,00 *
*

Preise inkl. MwSt.

141 - 148 von 148 Ergebnissen